• 19. September 2019 · 20:25 Uhr

Alexander Albon: Warum Singapur doch kein Heimrennen ist

Red-Bull-Pilot Alexander Albon erklärt, wie er sich nach zwei Rennen im Red Bull RB15 fühlt und was er von Stadtkursen wie jenem in Singapur hält

(Motorsport-Total.com) - Alexander Albon bestreitet seinen ersten Singapur-Grand-Prix in der Formel 1 vor den Augen seiner Familie und Unterstützer Red Bull Thailand. Der Brite mit thailändischen Wurzeln will das Rennen dennoch nicht als Heim-Grand-Prix bezeichnen. Schließlich trennt Malaysia sein Heimatland von Singapur.

Foto zur News: Alexander Albon: Warum Singapur doch kein Heimrennen ist

Alex Albon freut sich auf das Nachtrennen in Singapur Zoom Download

"Man fliegt immer noch zwei Stunden, daher ist es nicht wirklich ein Heimrennen", muss er schmunzeln. "Ich möchte dennoch gut abschneiden vor den Augen meiner Familie." Auf Stadtkursen sei er immer ganz "okay" gewesen, Singapur komme ihm vor wie eine Mischung aus Baku und Monaco.

Während Albon im Toro Rosso in Aserbaidschan Elfter wurde, konnte er im Fürstentum auf Rang acht fahren. "Es ist sehr technisch, wie in Monaco, aber diese 90-Grad-Kurven erinnern mich an Baku. Sieht nach Spaß aus." Im Simulator hat er bereits einen ersten Vorgeschmack auf die Rennstrecke bekommen. Sein Vorteil sei, dass die Simulation sehr "akkurat" sei.

"Das ist gar nicht einfach, aber ich genieße die Herausforderung." Der einzige Unterschied zur Wirklichkeit: "Während du im Simulator gleich in der ersten Runde voll pusht, musst du dich in der Realität herantasten." Da kommen auch die Mauern schneller näher.

Albon rechnet damit, dass die Zeitabstände relativ groß ausfallen werden. Er möchte sich im ersten Training "Schritt für Schritt" an die Aufgabe herantasten. "Ich bin sicher, dass ich da weit weg sein werde von der Pace." Sein Ziel: "Bis zum Qualifying und Rennen alles in Ordnung bringen. Das Auto wird dieser Strecke besser liegen als Spa und Monza", weiß er.


So hart ist das Training für Singapur!

Video wird geladen…

Sergio Perez zeigt uns in diesem Video, wie anstrengend das Training für den GP von Singapur ist. Weitere Formel-1-Videos

Das erste Podium scheint noch nicht in Reichweite, zumindest will Albon nichts vorwegnehmen: "Ich werde darüber erst nach Freitag nachdenken. Ich sage nicht, dass mich ein Podium nicht freuen würde, aber ich habe mir nicht das Ziel gesetzt, dieses Wochenende eines einzufahren."

Er möchte einfach nur fahren und sehen, wohin das führt. Das Team sei sich seiner Situation sehr bewusst, daher gibt Red Bull dem Rookie auch sehr viel Raum und Zeit, um sich anzupassen und zu verbessern, lobt er. "Natürlich will ich selbst Verbesserungen sehen, aber es gibt derzeit keine konkreten Vorgaben."

Mit den Rängen fünf und sechs in den ersten zwei Rennen ist er nicht ganz zufrieden. Schließlich waren beiden Qualifyings nicht optimal. In der zweiten Rennhälfte in Italien habe er schließlich gespürt, dass er mehr aus dem RB15 rausholen kann, berichtet der 21-Jährige.

"Jetzt kommen wir zu all den Strecken, die ich nicht kenne. Das ist also eine doppelte Aufgabe für mich: das Auto und die Strecken kennenlernen." Es fühle sich immerhin schon "natürlicher" an, den Red Bull zu fahren. Nachgefragt, ob sich der Bolide schwierig fahren lässt, meint er: "Ich denke, jedes Auto ist knifflig am Limit zu bewegen."


Fotos: Grand Prix von Singapur


Das bedeute nicht, dass der RB15 schwieriger zu fahren sei als der Toro Rosso. "Es geht darum, die Unterschiede zu verstehen." Dann werde er auch näher an Teamkollegen Max Verstappen herankommen. "Persönlich will ich das natürlich."

"Aber es geht nicht darum, dass ich bis zu einem bestimmten Rennen dieselbe Pace habe." Sein Abschneiden wird in den kommenden Rennen auch über seine Zukunft entscheiden. Bislang habe das Team noch nicht über 2020 mit ihm gesprochen, erklärt Albon.

"Es geht darum, dass ich mich auf dieses Jahr fokussiere. Wenn die Ergebnisse stimmen natürlich, aber wir sprechen nicht über die Zukunft."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Anzeige motor1.com