• 07. September 2019 · 13:46 Uhr

Russell kritisiert "gefährlichen" Einsatz von Bergungsfahrzeugen

Georg Russell hat sich im Freien Training in Monza über Bergungsfahrzeuge auf der Strecke beschwert - Der Williams-Pilot sieht die Sicherheit gefährdet

(Motorsport-Total.com) - Im ersten Freien Training des Formel-1-Wochenendes in Monza krachte Sergio Perez in die Mauer. Die Rennleitung entschied, das Training mit roten Flaggen zu unterbrechen. Noch während die Formel-1-Fahrzeuge auf der Strecke waren, um zurück zu den Boxen zu fahren, machte sich ein Bergungsauto auf dem Weg zur Unfallstelle. George Russell sieht das kritisch.

Foto zur News: Russell kritisiert "gefährlichen" Einsatz von Bergungsfahrzeugen

George Russell kritisiert das Vorgehen bei roten Flaggen Zoom Download

Der Williams-Pilot plädiert, dass die Bergungsfahrzeuge erst dann auf die Strecke fahren dürfen, wenn alle Formel-1-Autos in der Box sind. Der 21-Jährige sieht sonst ein großes Risiko, gerade wenn die Strecke aufgrund von Regen sehr rutschig ist.

"Es war komplett unnötig, gerade bei diesen Bedingungen", ärgert sich Russell. "Gerade wegen der jüngsten Ereignisse (Formel-2-Fahrer Anthoine Hubert verstarb in Spa; Anm. d. Red.) hätte ich nicht gedacht, dass so etwas Dummes gemacht wird. Egal ob bei roten Flaggen oder einem virtuellen Safety-Car (VSC), es kann immer etwas passieren. Lewis Hamilton ist in Deutschland während des VSC in einen Unfall verwickelt gewesen."


Grand Prix von Italien - Samstag

Neben dem Crash von Hubert in Spa hat Russell sicher auch den tödlichen Unfall von Jules Bianchi im Jahr 2014 im Gedächtnis. Bianchi krachte in Japan in ein Bergungsfahrzeug und verstarb später an den schweren Verletzungen. Damals wurden in dem Bereich nur lokale gelbe Flaggen geschwungen.

In den Regeln des Automobil-Weltverbandes (FIA) steht, dass Fahrer bei roten Flaggen sofort signifikant Tempo rausnehmen und langsam in die Box zurückfahren müssen. Die Bergungsfahrzeuge dürfen erst ihre Fahrt aufnehmen, wenn die Rennleitung die Situation für sicher hält.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Thierry Boutsen fuhr wie viele F1-Rennen ohne Sieg, bevor er erstmals gewann?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!