• 05. September 2019 · 10:44 Uhr

Warum Lewis Hamilton in Spa nicht gewonnen hat

Boxenstopp zu lang und möglicherweise ein bis zwei Runden zu spät: Hat das Lewis Hamilton den Sieg beim Grand Prix von Belgien gekostet?

(Motorsport-Total.com) - 0,981 Sekunden fehlten Lewis Hamilton nach 44 Runden in Spa-Francorchamps auf Charles Leclerc, den Sieger des Grand Prix von Belgien. 1,2 Sekunden verlor der Mercedes-Pilot allerdings beim Boxenstopp. Das und das Timing des Boxenstopps (eine Runde nach Leclerc) waren im Nachhinein betrachtet möglicherweise entscheidend für den Ausgang des Rennens.

Foto zur News: Warum Lewis Hamilton in Spa nicht gewonnen hat

Lewis Hamilton war in der zweiten Rennhälfte in Spa schnellster Mann Zoom Download

"Wir hatten ein Problem hinten links", erklärt Andrew Shovlin, der Einsatzleiter an der Rennstrecke. "Wir konnten die Radmutter zuerst nicht festziehen. Solche Probleme sind manchmal nicht so simpel, wie sie erscheinen, aber wir haben viele Daten, die wir uns anschauen können. Wir haben das Video, das den Boxenstopp von oben gefilmt hat. Und die Daten aus dem Boxenstopp-System."

Leclerc hatte vor seinem Boxenstopp in der 21. Runde 4,1 Sekunden Vorsprung auf Hamilton. Die Ferrari-Crew fertigte ihn in 2,4 Sekunden ab. Eine Runde später war Hamilton dran. Bei ihm benötigten die Mercedes-Mechaniker 3,6 Sekunden für den Reifenwechsel. Knapp 0,2 der 1,2 verlorenen Sekunden gewann Hamilton durch die schnellere Ein- und Ausfahrt wieder zurück.

Also hätte er in der 23. Runde theoretisch 5,1 Sekunden Rückstand auf Leclerc haben müssen. Stattdessen waren es 7,4. Der Undercut hatte Leclerc eine frühere schnelle Runde erlaubt, und in der gewann er mehr als zwei Sekunden. Als Hamilton aus der Box kam, wunderte er sich: "Wo ist er? Wie viele Sekunden liegt er vor mir? Er ist meilenweit voraus!"

In den nächsten Runden erkundigte sich Hamilton am Boxenfunk mehrfach nach der Entwicklung seines Rückstands. Und der blieb zunächst stabil, obwohl er die (wenn auch nur um eine Runde) frischeren Reifen hatte. Aber der Ferrari verschleißt seine Reifen normalerweise schneller als der Mercedes.


Mercedes in Spa: Safety-Car kostete möglichen Sieg

Video wird geladen…

Der leitender Renningenieur Andrew Shovlin erklärt, warum es sich im Qualifying staute und was dem Weltmeisterteam im rennen in den Weg kam Weitere Formel-1-Videos

Bis Runde 25 wuchs Hamiltons Rückstand sogar auf 8,7 Sekunden an. Dann begannen die Pirelli-Mediums an Leclercs Ferrari abzubauen. Als Hamilton in Runde 32 an Sebastian Vettel vorbeiging, betrug sein Rückstand wieder 7,1 Sekunden. Danach zog er das Tempo an. Zehn Runden später war er bis auf 2,1 Sekunden dran. Und der Tempo-Unterschied wurde immer größer.

"Wir waren sehr nahe dran, in eine Position zu kommen, in der man überholen kann", analysiert Shovlin. "Aber letztendlich war das Rennen ein bisschen zu kurz für uns." Dazu kam: Durch den Unfall von Antonio Giovinazzi wurden in der letzten Runde gelbe Flaggen geschwenkt. Damit war Hamiltons letzte Mini-Chance auf eine Last-Minute-Attacke dahin.

"Die große Frage ist: Wären wir in einer besseren Position gewesen, wenn wir ein, zwei Runden früher gestoppt hätten?", so Shovlin. "Auf der Strecke wären wir sicher näher dran gewesen. Aber unsere Reifen wären älter gewesen und hätten eine Spur weniger Performance gehabt. Im Nachhinein ist es sehr schwierig, diese Frage zu beantworten."


Nico Rosberg: Ist Vettel Ferraris neue Nummer 2?

Video wird geladen…

Nico Rosberg analysiert den Grand Prix von Belgien, glaubt an einen Durchbruch für Charles Leclerc und lobt die Leistung von Lando Norris Weitere Formel-1-Videos

"Wenn das, was du getan hast, nicht funktioniert hat, redest du dir wahrscheinlich immer ein, dass etwas anderes besser gewesen wäre", meint Shovlin. Ein Faktor war seiner Meinung nach auch die frühe Safety-Car-Phase: "Wenn das Rennen um diese vier Runden länger gewesen wäre, hätten die Reifen am Ferrari vielleicht schneller abgebaut und es hätte vielleicht für uns gereicht."

Aber eins ist klar: Selbst wenn Hamilton nicht erst in der letzten Runde ins DRS-Fenster vorgestoßen wäre, sondern schon früher, wäre der Grand Prix sehr schwer zu gewinnen gewesen: "Der Ferrari war auf den Geraden sehr schnell", hält Shovlin fest. "Wir hätten nach der ersten Kurve auf fünf, sechs Zehntel dran sein müssen, ansonsten ist ein Angriff nicht möglich."

"Und dann ist da noch der Überrundungsverkehr. Das kann dem führenden Auto manchmal helfen, wenn es DRS im richtigen Moment aktivieren darf. Es kann aber auch den Rhythmus durchbrechen. Schwierig", analysiert Shovlin. Tatsache ist: "Das Rennen war nur 44 Runden lang. Wir hatten nicht genug Zeit. Daher gratulieren wir Charles zu seinem Sieg."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt John Surtees für das Cooper-Team?

15 17 7 8