• 02. September 2019 · 14:01 Uhr

Toto Wolff: Mercedes wegen Ferrari-Taktik in Spa nicht sauer

Lewis Hamilton wurde in Spa einige Runden von Ferrari-Pilot Sebastian Vettel aufgehalten - Bei Mercedes ist man deswegen aber nicht sauer auf die Scuderia

(Motorsport-Total.com) - Weniger als eine Sekunde fehlte Lewis Hamilton im Ziel auf Spa-Sieger Charles Leclerc. Rückblickend lässt sich schwer beurteilen, ob der Weltmeister das Rennen hätte gewinnen können, beziehungsweise wo er die nötige Zeit zum Sieg verloren hat. Ein Faktor könnten aber die Runden gewesen sein, in denen Hamilton hinter Sebastian Vettel feststeckte. Toto Wolff macht der Scuderia deswegen aber keinen Vorwurf.

Foto zur News: Toto Wolff: Mercedes wegen Ferrari-Taktik in Spa nicht sauer

Sebastian Vettel hielt Lewis Hamilton einige Zeit hinter sich Zoom Download

"Wenn man sich die Funksprüche anhört, dann hofften sie zu diesem Zeitpunkt, dass Sebastian es mit einem Stopp bis ins Ziel schaffen würde. Davon abgesehen würde ich sagen, dass sie einfach getan haben, was nötig war", so Wolff. Hintergrund: Vettel war bereits früher als Leclerc und Hamilton an die Box gekommen. Es zeichnete sich dann aber ab, dass er noch einen zweiten Stopp einlegen muss.

Leclerc ließ Vettel, der sich durch den früheren Stopp an die Spitze geschoben hatte, auf der Strecke ohne Gegenwehr passieren. Hamilton machte er das Leben deutlich schwerer. "Das hat es Charles erlaubt, eine Lücke herauszufahren. Aber natürlich hat es Sebastians Rennen zu diesem Zeitpunkt beeinträchtigt", weiß Wolff. Zu dem Zeitpunkt hatte Vettel aber sowieso schon keine Chance mehr auf den Sieg.

Strategie kostet mehrere Sekunden

Kritik gibt es von Wolff aber nicht. Zumal Mercedes in der Vergangenheit auch selbst schon auf ähnliche Strategien gesetzt hat. "Wenn man mir vor dem Rennen den zweiten und dritten Platz in Spa angeboten hätte, dann hätte ich die genommen", erklärt Wolff. Schließlich habe man bereits vorher gewusst, dass man in Spa auf den Geraden keine Chance gegen Ferrari haben würde.

"Wenn man sich Kurve 1 und die folgende Gerade anschaut ... Sebastian hätte nicht mehr neben der Ideallinie sein können, und trotzdem konnte er uns noch überholen", nennt Wolff ein Beispiel. Daher ist auch fraglich, ob Hamilton Leclerc in der Schlussphase unter anderen Umständen wirklich noch hätte überholen können. Klar ist aber, dass Mercedes auch an anderer Stelle noch etwas Zeit verloren hat.

"Wir sind einfach zu lange draußen geblieben", erklärt Hamilton, der sich bereits während des Rennens per Funk darüber beschwert hatte, dass er gerne früher gestoppt hätte. Hamilton kam in Runde 22 zum Service, Leclerc einen Umlauf früher. Danach sei die Lücke "doppelt so groß" gewesen, so Hamilton. Tatsächlich hatte Leclerc 4,1 Sekunden Vorsprung, als er zum Service kam.

Hamilton: Leclerc hat verdient gewonnen

Nach Hamiltons Stopp eine Runde später waren es 7,3 Sekunden. Der Mercedes-Pilot verlor also mehr als drei Sekunden. Rückblickend "hätten wir vielleicht ein oder zwei Runden früher stoppen können", räumt auch Wolff ein und erklärt: "Vielleicht hätte auch der Boxenstopp etwas schneller sein können. Dann wären wir in den letzten zwei Runden in seinem Getriebe gewesen."


Fotostrecke: Belgien: Fahrernoten der Redaktion

"Ich denke, die Strategie hätte etwas besser sein können", sagt Hamilton und erklärt im Hinblick auf seinen Rückstand auf Leclerc nach seinem Stopp: "Ich musste das aufholen, und dann steckte ich auch noch hinter Seb fest. Aber letztendlich hat er einen super Job gemacht. Auch mit anderen Strategien wäre es heute schwer gewesen, ihn zu schlagen. Er hat den Sieg verdient."

Und Wolff erklärt, dass man hinterher sowieso immer schlauer sei. Daher sei er "insgesamt zufrieden" mit dem Ergebnis.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis

Foto zur News: Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin
Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin

Foto zur News: Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com