• 30. August 2019 · 12:32 Uhr

Formel 1 Spa 2019: Starker Einstand von Albon bei Red Bull

Alexander Albon schlägt sich im Red Bull auf Anhieb besser als Pierre Gasly, Bestzeit fährt im ersten Freien Training zum Grand Prix von Belgien aber Sebastian Vettel

(Motorsport-Total.com) - Alexander Albon hat bei seinem ersten Einsatz als Red-Bull-Pilot eine starke Leistung abgeliefert. Der Nachfolger von Pierre Gasly belegte im ersten Freien Training zum Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps (Formel 1 2019 live im Ticker) den vierten Platz und war damit eine der auffälligsten Erscheinungen an einem ansonsten wenig aufregenden Vormittag.

Foto zur News: Formel 1 Spa 2019: Starker Einstand von Albon bei Red Bull

Alexander Albon hat Teamchef Christian Horner beim Auftakt überzeugt Zoom Download

Die beiden Ferraris dominierten bei strahlendem Sonnenschein das Geschehen, wenn man die Zeitentabelle als Maßstab nimmt. Sebastian Vettel lag nach eineinhalb Stunden 0,214 Sekunden vor Teamkollege Charles Leclerc und 0,933 Sekunden vor Max Verstappen (Red Bull). Aber schon 0,077 Sekunden hinter Verstappen reihte sich Albon ein.

So nahe an den Teamleader heranzufahren, ist Gasly nur selten gelungen. Allerdings muss man die Kirche im Dorf lassen: Wie wenig Aussagekraft das erste Training hatte, zeigte sich an den Rundenzeiten. Denn Vettel war sogar marginal langsamer als bei seiner FT1-Bestzeit vor einem Jahr, als die Formel-1-Autos noch viel langsamer waren.

"Alex sagt, dass der Red Bull und der Toro Rosso sehr unterschiedlich sind", erklärt Teamchef Christian Horner. "Die einzige Parallele ist der Motor. Ich bin umso mehr beeindruckt, wie schnell er sich zurechtfindet. Er ist ein sehr intelligenter Fahrer und hat sich im Simulator sehr gut auf seinen ersten Einsatz vorbereitet."

Albon auf Anhieb vor Bottas und Hamilton

Albon blieb unauffällig, was angesichts der großen Erwartungshaltung als positiv zu werten ist, und drehte 19 Runden ohne nennenswerten Fehler. So lag er am Ende sogar vor dem Mercedes-Duo, wobei man das relativieren muss: Während Ferrari und Red Bull ihre Bestzeiten auf Soft-Reifen fuhren, begnügte sich Mercedes in FT1 mit den Mediums.

Für Lewis Hamilton begann die Session übrigens mit einer Schrecksekunde, als er schon auf seiner Installation-Lap langsamer wurde. Beobachter befürchteten einen Defekt der neuesten Motoren-Ausbaustufe. Das bewahrheitete sich nicht: Hamiltons Gaspedal streikte, und nach einer kleinen Reparatur kam er noch auf 16 Runden.

Hamilton wurde Sechster, 1,399 Sekunden hinter Vettel und weniger als eine Zehntelsekunde hinter seinem Teamkollegen Valtteri Bottas. Siebter wurde Lance Stroll (Racing Point), dem auf der Kemmel-Gerade ein Teil der Motorabdeckung abhandenkam. Stroll fuhr ohne Cover zurück an die Box und war trotzdem solide "Best of the Rest".

Hülkenberg zunächst nicht in den Top 10

Im Kampf um die Quali-Plätze sieben bis zehn sind diesmal offenbar Racing Point, Renault und McLaren die heißesten Kandidaten. Daniel Ricciardo belegte Platz acht, Nico Hülkenberg wurde Elfter. Dazwischen: Sergio Perez (Racing Point) und Carlos Sainz (McLaren). Lando Norris im zweiten McLaren sicherte sich Rang zwölf.

Entwarnung kann bei Alfa Romeo gegeben werden: Kimi Räikkönen (13./+2,450) schaffte im ersten Training 20 Runden und scheint trotz gezerrtem Fuß fit zu sein für den Rest des Wochenendes. Bekanntlich hatte das Team sicherheitshalber Marcus Ericsson nach Spa zitiert, damit er einspringen kann, falls Räikkönen verletzungsbedingt passen muss.

Ganz hinten landeten Toro Rosso (eine Ernüchterung für Gasly, der plötzlich nicht mehr um die ersten drei Reihen kämpft, sondern gegen die letzte) und Williams. Interessant im Hinblick auf 2020: Williams-intern war Nicholas Latifi um knapp 0,2 Sekunden schneller als Robert Kubica. George Russell kommt erst in FT2 wieder zum Zug.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube