• 27. August 2019 · 11:59 Uhr

Neue Spezifikation in Spa: Haas verwirft Melbourne-Auto vorerst

Das Experiment mit der Melbourne-Spezifikation endet für Haas in Spa wie erwartet - Das Low-Downforce-Paket wurde für die neue Spec des VF-19 entwickelt

(Motorsport-Total.com) - Wie bereits angekündigt wird Romain Grosjean in Spa nicht länger mit der Melbourne-Spezifikation des VF-19 fahren. "Für Spa werden wir das Auto mit den Upgrades verwenden, das wir in Hockenheim gefahren sind", verrät Teamchef Günther Steiner und erklärt: "Wir haben ziemlich viel gelernt und versucht, das Auto zu verbessern, indem wir einige Teile getauscht haben."

Foto zur News: Neue Spezifikation in Spa: Haas verwirft Melbourne-Auto vorerst

Für Romain Grosjean haben die Experimente vorerst ein Ende Zoom Download

"Beide Autos werden die gleiche Spezifikation haben", bestätigt er und ergänzt: "Hoffentlich werden wir noch mehr darüber lernen." In den Rennen vor der Sommerpause hatte Haas mit verschiedenen Spezifikationen des Autos experimentiert. Während Kevin Magnussen eine neuere Version gefahren war, kehrte Grosjean zur Spezifikation des Saisonauftakts in Melbourne zurück.

Bereits vor der Pause kündigte man jedoch an, das Experiment auf den Highspeed-Strecken in Spa und Monza auszusetzen. "Alle Low-Downforce-Flügel sind für das neue Paket designt", erklärte Grosjean damals. Das Melbourne-Paket ist daher für die kommenden beiden Rennen keine echte Option. Und der Franzose erklärte zudem, dass das neue Paket "an einem guten Tag" sowieso besser sei.


Unsere Vision für die Formel 1 2021

Video wird geladen…

Offiziell gibt es noch kein Reglement für die Formel-1-Saison 2021. Wir haben uns trotzdem schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wir gerne sehen Weitere Formel-1-Videos

Doch von diesen Tagen erlebte Haas 2019 zuletzt nicht viele. In den sechs Rennen vor der Sommerpause punktete man lediglich beim Chaosrennen in Hockenheim, in allen anderen fünf Grands Prix ging man komplett leer aus. In der Weltmeisterschaft steht die US-Truppe auf dem neunten und vorletzten Platz. Einzige Hoffnung: Toro Rosso auf WM-Rang fünf liegt lediglich 17 Zähler vor Haas.

Weil es im Mittelfeld in diesem Jahr so eng zugeht, könnte Haas in der zweiten Saisonhälfte also noch einige WM-Positionen gewinnen - wenn man seine Probleme in den Griff bekommt. "Alles ist möglich. Aber es ist schwierig, weil unser Auto in den Rennen nicht gut performt - und da werden die Punkte vergeben", weiß Steiner. Man werde aber trotzdem alles geben, um sich noch nach vorne zu schieben.


Haas-Team in der Krise: Was ist da nur los?

Video wird geladen…

Der exzentrische Sponsor William Storey spielt in dieser Analyse nur eine Nebenrolle - Günther Steiner hat derzeit viele Gründe, sich zu ärgern ... Weitere Formel-1-Videos

"Hoffentlich werden wir noch ein paar [gute] Ergebnisse holen, und dann werden wir sehen, wo wir am Ende in der WM landen", so Steiner. Und Grosjean erinnert optimistisch daran, dass man 2018 in Österreich in nur einem einzigen Rennen 22 Punkte holte. Die Sommerpause sei laut Steiner jedenfalls gut gewesen, um den Kopf nach einer schwierigen ersten Saisonhälfte frei zu bekommen.

Hinter den Kulissen habe sich der Fokus währenddessen "bereits teilweise auf das 2020er-Auto verlagert", verrät Steiner. Für den aktuellen Boliden seien zwar noch "kleine Entwicklungen" geplant, doch ob es noch einmal ein großes Update geben wird, das steht aktuell noch nicht fest. In Spa und Monza wird man darauf vertrauen, dass das vorhandene Material funktioniert - endlich einmal.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Kevin Scheuren hat Sebastian Vettel in Stralsund einen Tag bei der Arbeit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams
Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams

Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten

Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel 1 App