• 01. August 2019 · 13:37 Uhr

Alfa Romeo bestätigt Protest gegen Hockenheim-Strafen

Alfa Romeo wird gegen das FIA-Urteil nach dem Grand Prix von Deutschland Berufung einlegen - Das Team habe genügend Beweise gesammelt

(Motorsport-Total.com) - Das Alfa-Romeo-Team wird Protest gegen die Strafen beim Grand Prix von Deutschland einlegen. Das hat das Schweizer Team am Donnerstag vor dem Ungarn-Rennen (Formel 1 2019 live im Ticker!) bekannt gegeben. In Hockenheim wurden Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi mit jeweils 30-Sekunden-Strafen belegt, weil nach dem Rennen Unregelmäßigkeiten bei der Kupplung festgestellt wurden.

Foto zur News: Alfa Romeo bestätigt Protest gegen Hockenheim-Strafen

Alfa Romeo will die Punkteränge nicht kampflos aufgeben Zoom Download

Die Kupplung an beiden C38 habe nicht wie vorgeschrieben innerhalb von 70 Millisekunden nach Betätigung durch die Fahrer reagiert, sondern erst bei 200 beziehungsweise 300 Millisekunden. Das habe den Piloten bei den nassen Verhältnissen einen potenziellen Vorteil verschafft.

Denn: Beim stehenden Start auf nasser Strecke hätten die Kupplungen theoretisch eine Traktionskontrolle nachahmen können, heißt es in der Urteilsbegründung. Das Strafmaß (jeweils 30 Sekunden) entspricht dem für einen Fehlstart. Beide Piloten wurden dadurch aus den Punkterängen gekegelt.

Alfa-Teamchef Fred Vasseur erklärte nach dem Rennen, dass die "Fehlfunktion" der Kupplung während der Safety-Car-Phase vor dem stehenden Start aufgetreten sei und außerhalb der Kontrolle des Teams lag. "Sollten wir Beweise finden, um die Entscheidung rückgängig zu machen, dann werden wir Protest einlegen."

Das ist nun anscheinend geschehen. Das Team hat bestätigt, das die nötigen Papiere eingereicht wurden, um den Fall erneut ins Rollen zu bringen. Auf Twitter bestätigte das Team: "Alfa Romeo hat Berufung gegen die Entscheidungen 56 und 57 der Kommissare vom Deutschland-Grand-Prix 2019 eingereicht."

Aufgedeckt wurden die Unregelmäßigkeiten von FIA-Technikchef Jo Bauer, der nach Rennende die Daten der Fahrzeuge überprüft hatte. Laut dem Urteil hat das Team gegen Artikel 27.1 des Sportlichen Reglements verstoßen. Dort steht geschrieben: "Der Fahrer muss das Fahrzeug alleine und ohne Hilfe bewegen."

Außerdem wurde Artikel 9.3 des Technischen Reglements im Urteil angefügt. Darin heißt es sinngemäß: Eine Traktionskontrolle oder ein System, das eben diese Funktion erfüllt, ist nicht zulässig. Nun liegt der Ball erneut bei der FIA.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Wie oft scheiterte Bertrand Gachot in der Formel 1 an der Qualifikation?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!