• 27. Juli 2019 · 20:17 Uhr

Alles "ein bisschen unerwartet" bei Renault in Hockenheim

Nico Hülkenberg schlägt Daniel Ricciardo im Renault-Teamduell im Hockenheim-Qualifying, doch vor allem die überaus geringen Abstände irritieren die Piloten

(Motorsport-Total.com) - 0,033 Sekunden lagen im Qualifying zwischen den beiden Renault-Fahrern. Doch Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo trennt in der Startaufstellung zum Deutschland-Grand-Prix 2019 in Hockenheim (live im Ticker!) weitaus mehr als nur ein paar Hundertstel: Hülkenberg beginnt sein Heimrennen von P8, sein Teamkollege kommt von P13. Das derart enge Zeittraining am Hockenheimring erstaunt jedoch beide gleichermaßen.

Foto zur News: Alles "ein bisschen unerwartet" bei Renault in Hockenheim

Renault-Fahrer Nico Hülkenberg startet am Sonntag aus den Top 10 in Hockenheim Zoom Download

"So etwas habe ich noch nie gesehen", sagt Hülkenberg und räumt ein, dass er das Ergebnis zunächst gar nicht richtig eingeordnet hat: "Als ich an die Box fuhr und sah, dass ich auf P8 lag und Daniel auf P13, da dachte ich: 'Okay, ziemlicher Abstand.' Dann sah ich die Zeiten und dachte: 'Oh shit, so eng!' Ziemlich unglaublich."

Ricciardo denkt ähnlich, obwohl er bei fast Zeitgleichheit so viel schlechter platziert ist. Um einen "Bienenschwanz" habe es für ihn heute nicht gereicht, meinte er. "Natürlich ist es ärgerlich, am Ende dieser Hundertstelgruppe zu liegen."

Kurve 12 stellt Ricciardo ein Bein

"Das ist ja das Spannende am diesjährigen Mittelfeld: Es geht so ungeheuer eng zu, wenn auch nicht jedes Mal so eng wie heute. Wenn du dann vorne stehst, ist das schon sehr befriedigend. Und wenn es dir nicht gelingt, ist es ebenso frustrierend."

Der Grund für das verlorene Teamduell im Qualifying ist laut Ricciardo eine "zu aggressive" Anfahrt auf Kurve 12 in der entscheidenden Runde, die für ihn mit 1:12.799 Minuten gewertet wurde. "Hätte ich diese Stelle ein bisschen besser hingekriegt, dann wäre ich in Q3 dabei gewesen", sagt der Australier. "Da kann ich schwer das Auto verantwortlich machen. Das Auto hatte es drin."


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim GP Deutschland

Denn es sei ihm und Renault gelungen, das schwierige Fahrverhalten des R.S.19 vom Freitag zu korrigieren. "Das Auto ist besser und besser geworden", erklärt Ricciardo. "Dennoch: Wir stehen etwas weiter hinten als wir eigentlich stehen sollten."

Hülkenberg in Q3 langsamer als in Q2

Auch Hülkenberg beklagt eine unsaubere Schlussrunde, die er bei 1:13.126 Minuten "nicht richtig zusammengekriegt" habe. Seine Problemstelle: Kurve 8. "Ich hatte dort einen ordentlichen Quersteher am Kurvenausgang. Dabei habe ich die ganze Zeit verloren."

"Warum, das ist mir ehrlich gesagt noch schleierhaft, weil ich langsamer in die Kurve reinfahre. Aber in dieser Kurve hatte ich das ganze Wochenende über schon Schwierigkeiten." Prompt gelang es Hülkenberg nicht, seine Q2-Bestzeit in Q3 zu unterbieten: Er blieb knapp vier Zehntel dahinter zurück, wertet den Top-10-Startplatz sogar als "ein bisschen unerwartet".

Das führt Hülkenberg hauptsächlich auf ein "etwas zickiges" Auto zurück, das sich "speziell im Qualifying" nur schwer am Limit bewegen lasse. "Es ist nicht einfach zu fahren", meint der Deutsche. Weil Renault im Vergleich auf viel Abtrieb setze, "kucken wir in den beiden ersten Sektoren ein bisschen in die Röhre", erklärt er, nimmt sich für das Rennen am Sonntag aber trotzdem "Zählbares" vor.

Ricciardo hat ebenfalls die Top 10 im Sinn und wähnt sich von P13 kommend "gut aufgestellt" für den Deutschland-Grand-Prix. "Das bedeutet, ich muss in den ersten Runden ein paar Autos überholen", sagt er. "Wenn wir frei fahren können, dann sollten wir ordentlich unterwegs sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs