• 11. Juli 2019 · 19:19 Uhr

Zurück in die Zukunft: Grosjean wechselt auf Melbourne-Spezifikation

Das Haas-Team experimentiert beim Grand Prix von Großbritannien mit zwei unterschiedlichen Aero-Paketen: Romain Grosjean wechselt auf das alte

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Tiefpunkt in Österreich ergreift das Haas-Team extreme Maßnahmen. Romain Grosjean wird in Silverstone mit dem Aerodynamik-Paket von Australien an den Start gehen. Den VF-19 des Franzosen hat das Team nach drei Nullnummern in Serie radikal umgebaut.

Foto zur News: Zurück in die Zukunft: Grosjean wechselt auf Melbourne-Spezifikation

Grosjean schaffte es in Melbourne ins Q3 und schied im Rennen aus Zoom Download

"Kevin fährt das Paket aus den letzten Rennen. Ich hingegen mit dem aus den Rennen eins bis vier", bestätigt Grosjean am Donnerstag. Diese Entscheidung traf das Team für das gesamte Wochenende, auch am Sonntag wird er damit am Start stehen.

"Für dieses Wochenende ist die Entscheidung gefallen. Der Umbau wäre zu umfangreich, daher werden wir damit das Wochenende bestreiten." Welche Teile sind davon konkret betroffen? "Wir fahren wieder mit der normalen Aufhängung. Der Unterschied im Paket: der Unterboden, die Nase, der Frontflügel, die Leitbleche, die Endplatte des Heckflügels", zählt Grosjean auf.

Grosjean: "Pace in den ersten Rennrunden schrecklich"

Haas sah sich nach dem desaströsen Rennen in Spielberg dazu gezwungen, tiefgreifende Maßnahmen zu setzen. Bereits seit der Einführung des Updates in Barcelona sei Grosjean damit nicht glücklich gewesen, gesteht er. Zwar hätten die Daten eine Verbesserung gezeigt, er konnte diese jedoch nicht spüren.

"Ich habe mich mit dem Ursprungspaket besser gefühlt, daher wollte ich darauf zurückwechseln. Die vergangenen beiden Rennen haben uns gezeigt, dass wir noch besser verstehen müssen, was da gerade passiert."

In Österreich gingen die Haas-Piloten auf den Rängen zehn und elf ins Rennen. Magnussen wäre ursprünglich sogar von Startplatz fünf losgefahren, bekam jedoch aufgrund eines Getriebewechsels eine Startplatzstrafe (fünf Plätze) aufgebrummt.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim GP Großbritannien

Im Rennen konnten die beiden Piloten abermals keinen Grip verspüren. "Es fühlt sich so an, als würde es dauernd regnen. Besonders in den ersten Runden, da ist unsere Pace schrecklich, dann stabilisiert es sich und wir fahren mit Toro Rosso im Mittelfeld."

Überall verliere das Paket im Vergleich zur Konkurrenz, weshalb es schließlich auch auf dem Red-Bull-Ring gnadenlos rückwärts ging. Mit zwei Runden Rückstand kam Magnussen auf Rang 19 hinter George Russell im Williams ins Ziel. Grosjean schaffte immerhin noch Rang 16.

"Zu Saisonbeginn hatten wir im Qualifying eine gute Performance. Da hat es bei der Pace im Rennen gefehlt", weiß Grosjean. Mit dem neuen Paket habe er aber kein Potenzial mehr im Renntrimm gesehen. "Ich denke wirklich, dass ich das Beste in den vergangenen drei Rennen rausgeholt habe."

"Vielleicht kann ich mit meinem Arsch mehr fühlen"

Teamchef Günther Steiner hat nach Österreich mit den Piloten ein ernstes Wort gewechselt. "Er hat gemeint, dass wir etwas ausprobieren müssten. Ich sagte ihm, dass mein Gefühl mit dem Paket nicht wirklich gut ist und dass ich mit dem anderen glücklicher war. Daher wechseln wir darauf zurück."

Grosjean erhofft sich dadurch neue Erkenntnisse. "Vielleicht gibt es Dinge, die man nicht einfach messen kann, sondern die ich mit meinem Arsch fühlen kann. Wir werden sehen, ob uns das Paket mehr Optionen liefert, das Auto einzustellen, um schneller zu sein im Rennen."


Fotos: Grand Prix von Großbritannien


Er habe "Glück gehabt", dass in der Haas-Fabrik in Banbury noch ein alter Unterboden und andere alte Aero-Teile "hinter einem Regal" gefunden wurden. "Wir haben nun zwei Autos mit komplett verschiedenen Paketen, daher werden wir so viele Informationen wie möglich sammeln."

Nach dem Vergleichswochenende in Großbritannien soll für das kommende Rennen in Deutschland eine Richtungsentscheidung getroffen werden. "Wir wissen, was falsch läuft. Wir können es sehen. Wir wissen nur nicht, wie wir es beheben können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Williams-Sonderdesign in Las Vegas
Williams-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten

Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com