• 22. Juni 2019 · 20:23 Uhr

Haas: "Müssen aufhören, den Reifen die Schuld zu geben"

Nach enttäuschendem Qualifying in Le Castellet wirft der Haas VF-19 noch mehr Fragen auf - Warum Grosjean außerdem neidisch auf seinen Teamkollegen ist

(Motorsport-Total.com) - Der erhoffte Aufschwung beim Heimspiel von Romain Grosjean bleibt aus. Haas qualifizierte sich für den Frankreich-Grand-Prix (Formel 1 2019 live im Ticker!) nicht unter den Top-10. Grosjean startet von Platz 16. Teamkollege Kevin Magnussen qualifizierte sich auch nur als 15. Dabei will sich das Team diesmal gar nicht über das Reifenverhalten beschweren.

Foto zur News: Haas: "Müssen aufhören, den Reifen die Schuld zu geben"

Wo ist die Pace? Das Haas-Team rätselt in Le Castellet mehr denn je Zoom Download

"Wir müssen aufhören, den Reifen die Schuld zu geben", so Grosjean. "Es haben heute 50 Grad [Asphalttemperatur] geherrscht und die Strecke erzeugt eine Menge Energie. Wir haben also keine Entschuldigung dafür, dass wir die Reifen nicht aufgewärmt bekommen."

Vielmehr habe sich der VF-19 schon das ganze Wochenende nicht mit dem Circuit Paul Ricard anfreunden können. Nachdem "schlechtesten Freitag des gesamten Jahres" sei es im dritten Training zwar bergauf gegangen. Im Qualifying klagte Grosjean dann aber wieder über ein Auto, dass "schwer zu verstehen und schwer zu fahren" ist.


Fotos: Grand Prix von Frankreich


"Die Pace ist wirklich nicht gut. Und es ist einfach schwer, hinter die Balance zu kommen. Meine letzte Runde war zum Beispiel gut - bis Kurve 9. Da ist das Heck einfach ausgebrochen. Nach meiner ersten Runde habe ich schon das Gefühl, dass nicht viel mehr drin war. Wir haben dafür einfach keine Erklärung. Ich habe in der zweiten Runde nichts anders gemacht als in der ersten. Das Auto ist einfach immer kurz davor, entweder vorne oder hinten auszubrechen."

Grosjean neidisch auf Update bei Magnussen

Grosjean beklagt außerdem, dass er teamintern den Kürzeren ziehen musste: "Kevin hat hinten eine neue Aufhängung. Ich bin ein bisschen enttäuscht, dass ich sie nicht für mein Heimrennen bekommen habe. Ich glaube, ich zahle dafür einen hohen Preis."

Magnussen war am Samstag 0,186 Sekunden schneller als Grosjean. Er klagt weniger über das Fahrverhalten, dafür aber mehr über den Wind. Denn der hatte im Qualifying aufgefrischt. "Ich habe deswegen Fehler auf beiden meiner Runden begangen", erklärt er. "Wir scheinen damit mehr Probleme zu haben als andere. Aber das erklärt auch nicht, warum wir im Qualifying nicht so konkurrenzfähig wie sonst waren", räumt er ein.

"Das ganze Wochenende war schon seltsam", beschreibt es derweil Teamchef Günther Steiner. "Da ist ein Team in der einer Session plötzlich das fünftbeste und fällt dann auf einmal wieder ab. Es ist ein totales Durcheinander und wir verstehen es nicht. Wenn wir wüssten, was los wäre, würden wir etwas dagegen tun, aber wir haben keine Ahnung."

Teamchef spricht von "Mysterium"

Neben der eigenen Performance-Schwäche beschäftigt ihn auch die plötzliche Stärke von Konkurrent McLaren. "Gibt es da ein Update", rätselt Steiner. "Was man unter Ingenieuren natürlich nicht will, ist, aufs Glück zu setzen. Wir sind ja nicht in Vegas. Das wäre zu einfach."

"Ich will McLaren ja nichts absprechen. Aber wenn sich seit dem letzten Rennen nichts geändert hat, fällt man ja normalerweise ab. Wir hatten das gleiche in Barcelona. Und auch in Monaco haben wir gedacht: Wo kommt das denn auf einmal her? Und dann sind wir plötzlich abgefallen. Das einzig Gute ist, dass es auch anderen so geht. Da sind wir wenigsten nicht die Blöden."

Die Hoffnungen für das Rennen beschreibt Steiner als "einziges Mysterium. Wir können jetzt nicht behaupten: Morgen wird alles gut werden. Und dann schaffen wir es von Platz 15 auf 8. Da müssen wir schon darauf hoffen, dass auch andere zurückfallen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs