• 04. Juli 2019 · 19:47 Uhr

Lewis Hamilton: Flügelschaden hat halbe Sekunde pro Runde gekostet

Obwohl der Schaden äußerlich kaum zu sehen war, verlor Lewis Hamilton mehr als eine halbe Sekunde pro Runde und musste deswegen die Nase tauschen lassen

(Motorsport-Total.com) - Der Schaden an Lewis Hamiltons Frontflügel war kaum sichtbar - die Auswirkungen dafür umso größer. Beim Großen Preis von Österreich machte sich der Weltmeister in Runde 27 seinen Flügel kaputt, als er in Kurve 10 über den Randstein fuhr. Hamilton musste anschließend die Nase an seinem Mercedes wechseln lassen, was ihn möglicherweise um eine bessere Platzierung brachte.

Foto zur News: Lewis Hamilton: Flügelschaden hat halbe Sekunde pro Runde gekostet

Lewis Hamilton musste seinen Flügel nach einem Defekt tauschen lassen Zoom Download

Hamilton beendete das Rennen als Fünfter. Gut drei Sekunden fehlten auf Sebastian Vettel vor ihm, knapp vier auf seinen Teamkollegen Valtteri Bottas davor. "Er ging sehr vorsichtig mit seinen Reifen um, aber leider brach sein Frontflügel-Flap in Runde 27 in Kurve zehn", berichtet Mercedes-Chefingenieur Andrew Shovlin. Genauer gesagt ging es dabei um den Versteller für den Flap.

"Den verwenden wir, um den Winkel der Flaps auf der linken und rechten Seite des Flügels zu verändern. Dadurch ändert sich, wie viel Abtrieb produziert wird", erklärt Shovlin. Durch die Beschädigung sei der Flap "nur um ein paar Grad" gekippt. "Aber es hat bedeutet, dass er dann in allen schnellen Kurven Untersteuern hatte", so Shovlin, der erklärt, dass Mercedes anschließend eine Entscheidung treffen musste.


Mercedes in Österreich: Hitze wurde zum Problem

Video wird geladen…

Mercedes-Chefingenieur Andrew Shovlin klärt im Debrief-Video auf, warum Mercedes in Spielberg unter der Hitze litt Weitere Formel-1-Videos

"Kommen wir rein und stellen auf der anderen Seite den maximal möglichen Winkel ein, um die Balance [des Autos] zu verbessern, oder wechseln wir die Nase?", sagt Shovlin und erklärt im Hinblick auf die erste Option: "Es war ziemlich klar, dass das nicht genug sein würde". Weil die eine Seite des Flügels kaputt war, hätte man lediglich die andere Seite anpassen können.

So hätte das Auto aber nur wieder eine bessere Balance gehabt, den eigentlichen Defekt hätte man so nicht behoben. "Daher mussten wir einen Boxenstopp einlegen", erklärt Shovlin und verrät: "Das hat ungefähr acht zusätzliche Sekunden gedauert, aber insgesamt war das für das Rennen schneller, denn ansonsten wäre er pro Runde mindestens eine halbe Sekunde langsamer gewesen."


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim GP Österreich

Hamiltons Stopp in Runde 30 dauerte von der Boxenein- bis zur -ausfahrt 30,0 Sekunden. Zum Vergleich: Teamkollege Bottas wurde in 22,5 Sekunden abgefertigt. Doch auf der Strecke hätte Hamilton noch deutlich mehr Zeit verloren, wenn man den Flügel nicht gewechselt hätte. Denn der Defekt trat in Runde 27 von 71 auf. Somit hätte Hamilton noch 44 Runden mit dem kaputten Flügel fahren müssen.

Macht nach der Rechnung von Shovlin einen Zeitverlust von mindestens 22 Sekunden - also deutlich mehr als die acht Sekunden beim Boxenstopp. Und die Rechnung geht durchaus auf, wenn man sich Hamiltons Rundenzeiten unmittelbar vor und nach dem Zwischenfall anschaut. In den Runden 24 bis 26 fuhr der Weltmeister Zeiten von 1:09.2, 1:09.4 und wieder 1:09.2.

In den Runden 27 bis 29 stiegen seine Zeiten dann auf 1:09.8, 1:10.2 und 1:09.9. Tatsächlich also sogar ein Verlust von mehr als einer halben Sekunde pro Umlauf. In Runde 30 kam Hamilton dann bekanntlich zum Stopp. Zu diesem Zeitpunkt war für ihn und das Team bereits nur noch Schadensbegrenzung möglich.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Anzeige motor1.com