• 21. Juni 2019 · 21:06 Uhr

Red Bull in Lauerstellung: "Sollten mit Ferrari mithalten können"

Max Verstappen fährt am Freitag in Frankreich bessere Longruns als Ferrari und reiht sich am Ende auf dem sechsten Rang ein - Honda-Motor muss sich erst "einfahren"

(Motorsport-Total.com) - Das Red-Bull-Team reiht sich am ersten Trainingstag in Frankreich auf den Rängen sechs und acht ein. Max Verstappen fehlen 1,1 Sekunden auf die dominante Mercedes-Spitze, Pierre Gasly liegt weitere vier Zehntelsekunden hinter seinem Teamkollegen. Die Updates haben laut dem Franzosen noch nicht wie erwünscht funktioniert.

Foto zur News: Red Bull in Lauerstellung: "Sollten mit Ferrari mithalten können"

Max Verstappen ist der schnellste Mann im ersten Sektor Zoom Download

"Wir haben noch Arbeit vor uns", weiß auch Verstappen. Der Niederländer schaffte am Nachmittag eine Rundenzeit von 1:32.049 Sekunden. Während er im ersten Sektor eine absolut schnellste Zeit aufstellen konnte, verlor er vor allem im dritten Sektor aufgrund eines Fehlers enorm viel Zeit (sechs Zehntelsekunden).

An einem nicht fehlerfreien Tag mit dem neuen Spec-3-Motor von Honda im Heck wird er sogar von McLaren-Fahrer Lando Norris in der Gesamtwertung geschlagen. Doch das ist kein Grund zur Panik für die Bullen.

Gasly kommt nicht mit Verstappen mit

Denn im Longrun lag Verstappen sowohl auf der weichen als auch auf der mittleren Reifenmischung konstant vor den Ferraris. Auf dem weichen Reifen war er im Durchschnitt zwei Zehntel langsamer als Lewis Hamilton, auf dem Medium fehlte ihm eine halbe Sekunde.

Laut offizieller Performance-Analyse der Formel 1 hat Red Bull in der Rennpace 1,1 Sekunden Rückstand auf Mercedes, Ferrari hingegen nur 0,7 Sekunden. Das Team verliert besonders auf den Geraden viel Zeit (im Durchschnitt rund zwei Zehntel).

Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko analysiert im 'ORF': "Mercedes wahnsinnig schnell, mit Ferrari sollten wir aber mithalten können, wenn der Motor eingefahren ist." Rund vier Zehntelsekunden fehlten am Freitag auf einer schnellen Runde auf die Roten.

"Mercedes ist einfach zu schnell für uns, aber wir werden uns die Daten ansehen und schauen, wo wir uns morgen verbessern können", so Verstappen. Generell sei der Freitag in Le Castellet "nicht schlecht" gewesen. "Wir konnten viele Änderungen, speziell am Vormittag, vornehmen, um das Set-up für das restliche Wochenende fein einzustellen."

Am Vormittag war der Niederländer Viertschnellster mit knapp neun Zehntelsekunden Rückstand auf die Mercedes-Doppelspitze, am Nachmittag wuchs dieser auf 1,1 Sekunden. Und es wurde eng mit Lewis Hamilton: Der Brite kam von der Ideallinie ab, beim Zurückfahren auf die Rennstrecke kam er dem 21-Jährigen in die Quere.

Der Zwischenfall ging glimpflich aus, bestraft wurde niemand. Eine Strafe war am Freitag eher der weiche Pirelli-Reifen, der kaum über mehrere Runden hielt. "Die Reifen sind nicht einfach, vorherzusehen. Es scheint, als sei der weiche Reifen nicht wirklich schneller als der Medium." Diese Tatsache sei vor allem für das Qualifying interessant.

Foto zur News: Red Bull in Lauerstellung: "Sollten mit Ferrari mithalten können"

Der innovative, neue Red-Bull-Rückspiegel in Frankreich Zoom Download

Vier Zehntelsekunden hinter Verstappen reihte sich Pierre Gasly im Klassement ein. Der Franzose konnte im zweiten Training eine Rundenzeit von 1:32.448 Minuten aufstellen. Wie sein Teamkollege fuhr auch er 49 Runden.

"Wir hatten neue Teile am Auto, daher mussten wir viel testen. Jetzt müssen wir uns zusammensetzen und alles analysieren, was funktioniert hat und was nicht. Für morgen müssen wir mehr Performance finden." Das generelle Gefühl sei zwar gut gewesen, aber: "Ich glaube, wir haben ein wenig mehr Performance erwartet."

Das betreffe sowohl den Motor als auch die neuen Aero-Teile. "Bei der Performance werden wir sehen, ob wir das bekommen, was wir erwartet haben. Im Qualifying werden wir den Motor bestimmt noch ein bisschen mehr pushen."

Zu den Neuerungen zählt unter anderem ein neuer Rückspiegel. Red-Bull-Designer Adrian Newey hat eine Spiegelhalterung konstruiert, die wohl auch aerodynamisch hilfreich sein dürfte. Zwischen dem Glas und der Halterung ist ein wenig Freiraum, durch den Luft geleitet werden kann.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet