• 14. April 2019 · 12:59 Uhr

Kimi Räikkönen auf P9: Zu wenig Temperatur in den Vorderreifen

Alfa Romeo punktet erneut dank Kimi Räikkönen - Der Finne ist mit Rang neun nicht ganz glücklich - Mit einem guten Qualifying wäre mehr möglich gewesen

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen darf sich im Grand Prix von China über weitere Punkte für Alfa Romeo freuen. Der Finne schaffte es als einziger Fahrer des Mittelfelds, in bislang jedem Rennen zu punkten. Auf Rang neun reiht er sich mit dem C38 ein, nachdem er die Jagd auf Racing-Point-Piloten Sergio Perez einstellen musste - in den letzten Runden hatte er zu wenig Grip auf der Vorderachse. (Formel 1 2019 live im Ticker!)

Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen fährt in China auf Rang neun Zoom Download

"Das Rennen war okay. Zumindest konnten wir ein paar Punkte einfahren", resümiert der 39-Jährige unaufgeregt. "Es war definitiv besser als gestern." Im Qualifying musste sich Räikkönen mit dem 13. Rang zufriedengeben. Mit der Handhabe des Alfa Romeo im Longrun war er am Sonntag zufrieden.

"Die Handhabe des Autos war ziemlich gut, allerdings habe ich gegen Ende des Rennens Temperatur im Vorderreifen verloren." Räikkönen war auf einer Einstoppstrategie unterwegs und stoppte nur in Runde 25. Er steckte vom Medium auf einen frischen harten Reifen um und fuhr damit ins Ziel.

Räikkönen: "Es wäre mehr drin gewesen"

"Der Reifenabbau an sich war sehr gut, nur waren sie zu kalt. Dadurch habe ich an der Vorderachse Grip verloren und ich konnte nicht mehr pushen. Das war schade, denn ich hatte das Gefühl, dass ich noch auf die Autos vor mir aufschließen hätte können, das habe ich am Ende aber nicht mehr geschafft", bedauert der "Iceman".

Er zeigte das gesamte Rennen über eine beherzte Aufholjagd und hatte sich schon in der fünften Runde an den Haas-Piloten vorbei an die zehnte Position gesetzt. Wenig später schaffte er es auf der langen Geraden mithilfe von DRS auch am Renault von Nico Hülkenberg vorbei.

Nach seinem einzigen Boxenstopp ging er erneut an den Haas-Fahrern vorbei und schloss auf Perez auf. Zehn Runden vor Rennende kam er bereits auf unter eine halbe Sekunde an den Racing Point heran. Jedoch verlor er am Ende noch über sechs Sekunden aufgrund des Gripverlusts.

"Hätten wir über das Wochenende alles maximiert, wäre mehr drin gewesen", ist Räikkönen überzeugt. "Es war wichtig, sich aus all den Scharmützeln rauszuhalten. Die Kurven sind sehr eng und langgezogen. Daher ist es sehr einfach, in Schwierigkeiten zu geraten." Das hat er in der Startphase geschafft.

Danach habe sich das Auto im Renntrimm "wirklich gut "angefühlt. Er führt die schwächere Position auf das schwierige Qualifying zurück: "Wenn wir alles in Ordnung bringen, ein gutes Qualifying schaffen und unseren Speed behalten, dann sollte es noch viel einfacher werden, [Punkte zu sammeln]."

Generell ist er mit dem C38 aber zufrieden: "Wir waren in den Rennen gut. Aber wir sind etwas weiter weg gestartet im Vergleich zu unserem wahren Speed. Wir müssen die Samstage besser hinkriegen und auch die Trainingssessions, damit alles richtig läuft." Dann könne Räikkönen noch mehr herausholen, denn den Speed dazu habe man.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Quali: So entscheidet die FIA im Mercedes-Zoff!
Quali: So entscheidet die FIA im Mercedes-Zoff!

Die Kollision zwischen George Russell und Lewis Hamilton im Qualifying zum...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag
Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams
Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams

F1: Grand Prix von Spanien 2023
F1: Grand Prix von Spanien 2023
Sonntag

Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Samstag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Samstag

F1: Grand Prix von Spanien 2023
F1: Grand Prix von Spanien 2023
Samstag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wer war 2010 Nico Hülkenbergs erster Teamkollege in der Formel 1?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de