• 12. April 2019 · 17:20 Uhr

Toto Wolff: Spielt keine Rolle, warum Ferrari schneller ist

Mercedes-Teamchef Toto Wolff erklärt, warum das Gesamtpaket am wichtigsten ist - Ferraris starke Motorleistung auch in China offensichtlich

(Motorsport-Total.com) - Am ersten Rennwochenende der Saison 2019 präsentierte sich Mercedes erneut als Favorit. Die Silberpfeile waren in Australien überrascht von ihrer eigenen Stärke. In Bahrain fiel das Team dann hinter Ferrari zurück. Und am dritten Rennwochenende? Das Kräfteverhältnis scheint nach den Freitagstrainings in China ausgeglichener denn je. Auf den Geraden können die Italiener jedoch weiterhin ihre Stärke ausspielen, Mercedes ist dennoch nicht besorgt.

Foto zur News: Toto Wolff: Spielt keine Rolle, warum Ferrari schneller ist

Ferrari-Teamchef Binotto beäugt die silberne Konkurrenz Zoom Download

"Wenn jemand gute Arbeit leistet, dann macht er einen guten Job. Das ist eine Tatsache", hält Mercedes-Teamchef Toto Wolff am Freitag in Schanghai fest. Das Gesamtergebnis des Freitags lässt darauf schließen, dass die Silberpfeile ebenso einen guten Job gemacht haben: Valtteri Bottas lag hauchdünn voran.

0,027 Sekunden war Sebastian Vettel im Ferrari langsamer. Und auch Max Verstappen im Red Bull konnte mitmischen. Der Niederländer war nur zwei Zehntelsekunden langsamer. Die Top 3 sind wieder näher zusammengerückt. Dabei spiele es aber keine Rolle, weshalb ein Konkurrent plötzlich schneller ist, erklärt der Wiener.

"Ob man einen guten Motor hat und damit alle anderen schlägt, oder einen tollen Anteil an Abtrieb, mit dem man schneller in den Kurven ist - das ist irrelevant. Es geht immer um die Performance des Gesamtpakets", argumentiert der Mercedes-Teamchef.

Er wurde zuvor auf Aussagen von Lewis Hamilton angesprochen, der am Donnerstag meinte, dass es für Mercedes besonders schwierig werde, den Nachteil auf Motorenseite auszugleichen. Darum allein gehe es aber nicht, betont der Österreicher.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim GP China

In Bahrain hatte schließlich Ferrari das bessere Gesamtpaket, auch wenn Wolffs Team am Ende einen Doppelsieg einfahren konnte. "Sie hatten eine enorme Motorleistung auf den Geraden. Es geht aber nicht nur um Motorleistung." Denn auch der Anteil an Luftwiderstand sei miteinzubeziehen, merkt der Österreicher an. "Das müssen wir evaluieren."

Am Freitagvormittag konnte Vettel mit einer Zeit von 1:33.911 Minuten die Bestzeit aufstellen und Lewis Hamilton um zwei Zehntelsekunden distanzieren. Das sei erneut eine "Furcht einflößende Runde" des Deutschen gewesen, kommentiert Wolff.

Mercedes unterbot die FT1-Bestzeit schließlich um 0,581 Sekunden am Nachmittag. Auch auf dem weichen Reifen war das Team im Longrun die stärkste Kraft, während Ferrari auf dem Hard die beste Figur abgab. "Wir müssen uns strecken und kämpfen und die Performance aus dem Chassis und aus dem Antrieb extrahieren", lautet Wolffs Anweisung an seine Mannschaft. "Eine solche Messlatte zu haben, hilft und motiviert."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige motor1.com