• 30. März 2019 · 13:51 Uhr

Sichtproblem provisorisch gelöst: Zusätzliche Startampeln in Bahrain

Beim Formel-1-Rennen in Bahrain soll eine zusätzliche Startampel helfen, allen Fahrern eine Sicht auf das Startsignal zu ermöglichen

(Motorsport-Total.com) - Die höheren Heckflügel in der Formel 1 2019 haben in Melbourne die Sicht der Fahrer auf die Startampeln blockiert. George Russell habe beispielsweise eine Spiegelung in einem der Gebäude an der Strecke genutzt, um das Startsignal zu sehen. Laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' sollen bei künftigen Formel-1-Rennen - aber erst nach Bahrain - die Ampeln höher angebracht werden. Um die Sicht in Bahrain zu garantieren, wurde für die Fahrer weiter hinten im Feld eine zusätzliche Ampelanlage installiert.

Foto zur News: Sichtproblem provisorisch gelöst: Zusätzliche Startampeln in Bahrain

Diese zusätzliche Startampel soll Fahrern beim Start helfen Zoom Download

Diese zusätzlichen Ampeln sollen jedoch nur das vierte und fünfte Licht anzeigen, weshalb die Fahrer nicht die volle Startsequenz sehen werden können. Jedoch soll so verhindert werden, dass ein Fahrer keinerlei Informationen über den Rennstart bekommt. Die neue Anlage soll dafür sorgen, dass alle Starter ein visuelles Signal erhalten. Bereits im Jahr 2009 wurde eine ähnliche Lösung gefunden, da damals die Heckflügel ebenfalls für Sichteinschränkungen gesorgt hatten.

Im vergangenen Jahr wurden zusätzliche Signale weiter unten angebracht, um den Fahrern trotz Halo die Sicht auf die Ampeln zu garantieren. Auch diese Anlage ist weiterhin in Gebrauch. In Bahrain wird, wie bereits oben erwähnt, nicht die komplette Startsequenz gespiegelt. Das könnte sich jedoch im Laufe der Formel-1-Saison 2019 noch ändern, sollte es notwendig sein.


Grand Prix von Bahrain - Samstag

Neben Russell war auch Carlos Sainz beim Saisonauftakt in Melbourne von den Sichtbehinderungen betroffen. Er sagt: "Es ist nicht akzeptabel, dass wir in der Formel 1 die Ampeln nicht sehen können. Hoffentlich ist für dieses Rennen eine gute Lösung gefunden worden." Pierre Gasly, der im Red Bull von hinten starten musste, hatte ebenfalls keine Sicht auf das Startsignal, weshalb er von einem "chaotischen Start" spricht. Daniil Kwjat habe hingegen keinerlei Probleme gehabt, was Gasly auf die Körpergröße des Russen zurückführt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App