• 30. März 2019 · 12:32 Uhr

Lewis Hamilton gegen Verbot von Boxenfunk und Telemetrie

Lewis Hamilton glaubt nicht an ein anderes Racing in der Formel 1, wenn der Boxenfunk und die Telemetrie verboten werden würden

(Motorsport-Total.com) - Während die Fahrer in der MotoGP bei ihren Stints auf der Strecke auf sich allein gestellt sind, haben die Piloten in der Formel 1 die Möglichkeit, ausgiebig mit ihren Ingenieuren zu kommunizieren. Auf die Frage, ob Weltmeister Lewis Hamilton für ein Verbot von Boxenfunk und Telemetrie in der Königsklasse sei, antwortet er: "Ich denke nicht, dass es irgendetwas ändern würde."

Foto zur News: Lewis Hamilton gegen Verbot von Boxenfunk und Telemetrie

Lewis Hamilton spricht sich gegen ein Verbot von Boxenfunk und Telemetrie aus Zoom Download

Ein Grund, warum der Brite gegen ein Verbot sei, sei die bereits niedrige Kommunikationsfrequenz, die er während eines Rennens mit seinen Ingenieuren pflegt. "Wir brauchen eine Strategie, weil wir längere Rennen als sie [die MotoGP] fahren", so Hamilton weiter. "Ich unterhalte mich nicht viel mit meinen Ingenieuren während eines Rennens. Deshalb habe ich dazu auch keine richtige Meinung." Eine neue Regeln wäre für ihn deshalb Überflüssig.

Die Fahrer wüssten auch ohne die Kommunikation während des Rennens, wann sie zu einem Boxenstopp herein kommen müssen, so Hamilton weiter. Er stellt klar: "Alle Informationen, die ich brauche, kenne ich bereits vor dem Rennen." Einzig allein die Ingenieure würden etwas besorgt sein, sollte die Kommunikation verboten werden, da sie nie genau wissen würden, was gerade vor sich geht.

Foto zur News: Lewis Hamilton gegen Verbot von Boxenfunk und Telemetrie

Hamilton sagt, er würde während eines Rennens wenig mit seinen Ingenieuren sprechen Zoom Download

"Im vergangenen wussten sie im letzten Rennen nicht, dass ich Reifen schone", resümiert der Mercedes-Fahrer, der seine Mannschaft im unklaren ließ. "Sie dachten, dass ich an Pace verlieren würde. Das dachten sicher auch viele Zuschauer." Jedoch habe der Weltmeister lediglich Reifen und Sprit gespart, um am Ende des Rennens ein Polster zu haben. Aufgrund der geringen Relevanz für die Meisterschaftsläufe sei es deshalb nicht nötig, etwas an den Regeln für den Funkverkehr und die Telemetrie zu verändern, so der 34-Jährige.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
formel-1-countdown
Formel 1 App