• 24. November 2018 · 07:56 Uhr

Warum Lewis Hamilton die Startnummer 1 gefahren ist

Die Startnummer 1 gefällt Lewis Hamilton eigentlich "überhaupt nicht", trotzdem ist er am Freitag in Abu Dhabi damit gefahren: Wir klären auf warum

(Motorsport-Total.com) - Das war eine Überraschung: Lewis Hamilton hatte im ersten Freien Training am Freitag in Abu Dhabi plötzlich die Startnummer 1 des Weltmeisters auf der Nase seines Mercedes. An allen anderen Positionen (und in der offiziellen Starterliste der FIA) stand allerdings wie bisher die 44, die er sich einst selbst ausgesucht hat.

Möglich gemacht hat das eine Ausnahmeregelung der FIA. Streng genommen bezog sich die Startnummer 1 auch gar nicht auf die Saison 2018, denn da steht der Weltmeister offiziell erst nach Verstreichen der Einspruchsfrist am 30. November fest. Sondern auf die Saison 2017. Was letztendlich keinen Unterschied macht.

"Mir gefällt das eigentlich gar nicht. Überhaupt nicht!", sagt Hamilton zu dem FT1-Gag. "Warum ich es dann gemacht habe? Weil ich seit sechs Jahren hier bin. Ich erinnere mich noch gut daran, als Jenson (Button; Anm. d. Red.) mit diesem Team Weltmeister wurde und dann zu McLaren wechselte. Er nahm die Nummer 1 zu McLaren mit."

"Das war merkwürdig. Wir waren zwar mehrfach Weltmeister, hatten aber noch nie die Nummer 1 auf dem Auto." Und so viele Titel ohne Foto mit der Nummer 1, das fanden einige der Mercedes-Ingenieure und -Mechaniker irgendwie uncool.

Hamilton: "Irgendwann haben mich die Ingenieure gefragt, ob ich nicht dazu bereit wäre, zumindest einmal die 1 zu fahren. Ich fand es cool, die Nummer nur für eine Session auf dem Auto zu haben, damit die Jungs ein Foto machen und etwas haben, worauf sie stolz sein können."

Aber das ist kein Wink für nächste Saison. Hamilton hätte als Weltmeister zwar das Recht, die 1 zu fahren und erst zur 44 zurückzukehren, wenn er wieder entthront ist. Aber das hat er nicht vor.

"Die 44 ist meine Spezialnummer, und die Jungs sagen mir ständig, dass sie an mich denken, wenn sie einen Bus mit der Liniennummer 44 sehen oder im Flieger in Reihe 44 sitzen oder so", lacht er. "Die 44 wird Teil ihrer Leben, was ich toll finde. Denn für mich ist es genauso."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Riccardo Patrese am 12.09.1993 seinen letzten WM-Punkt?

Anzeige motor1.com