• 23. November 2018 · 11:30 Uhr

Formel 1 Abu Dhabi 2018: Eine Sekunde Vorsprung für Red Bull

Max Verstappen dominiert das erste Freie Training beim Saisonfinale in Abu Dhabi, Robert Kubica hingegen landet abgeschlagen auf dem letzten Platz

(Motorsport-Total.com) - Das Red-Bull-Team, das den Grand Prix von Abu Dhabi seit 2013 nicht mehr gewonnen hat, dominierte das erste Freie Training beim Saisonfinale. Max Verstappen stellte eine Bestzeit von 1:38.491 Minuten auf und hatte am Ende der Session 0,961 Sekunden Vorsprung auf Valtteri Bottas (3./Mercedes).

Foto zur News: Formel 1 Abu Dhabi 2018: Eine Sekunde Vorsprung für Red Bull

Max Verstappen sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Abu Dhabi Zoom Download

Zwischen den beiden landete Daniel Ricciardo (+0,454) im zweiten Red Bull. Allerdings muss der große Zeitabstand relativiert werden: Während Verstappen seine Bestzeit auf Hypersoft fuhr, drehte Bottas seine schnellste Runde auf den härteren Supersoft-Reifen. Außerdem waren die Asphalttemperaturen in der prallen Wüstensonne nicht repräsentativ, schließlich werden Qualifying und Rennen unter Flutlicht gefahren.

Weltmeister Lewis Hamilton (+1,052) belegte den vierten Platz. Er fuhr nur auf der Nase mit der Startnummer 1, hatte sonst aber weiterhin die (auch offiziell bei der FIA registrierte) Startnummer 44 abgebildet. Dank einer Ausnahme-Erlaubnis seitens des Verbandes.

Positiv aus Mercedes-Sicht: Hamiltons angeschlagener Motor von Brasilien hat die ersten 26 Runden des Wochenendes unbeschadet überstanden. In Brasilien hatten die Ingenieure einen Defekt im variablen Einlass-System festgestellt. Aus diesem Grund muss Hamilton in Abu Dhabi mit konservativen Motoreinstellungen fahren. Außerdem wurden - im erlaubten Rahmen - einige Teile aus der Peripherie aus Sicherheitsgründen ausgetauscht.

Ferrari mit großem Rückstand

Für Sebastian Vettel (Ferrari) begann das Wochenende mit Rang acht. Der Deutsche hatte 1,962 Sekunden Rückstand auf Verstappen und 0,036 auf Teamkollege Kimi Räikkönen (7.).

Abseits der drei Topteams waren alle Augen auf Robert Kubica gerichtet, der, inzwischen als Stammfahrer für 2019 bestätigt, den Williams von Sergei Sirotkin testen durfte. Wie der 33-Jährige praktisch einhändig alles mit links bedient und teilweise in Kurven einhändig fährt, lieferte faszinierenden Stoff für die Onboard-Analysen im internationalen Fernsehen.

Kubica fehlerlos, aber langsam

Kubica fuhr 26 Runden ohne nennenswerten Fehler, lag aber am Ende 4,501 Sekunden hinter der Spitze und 0,679 Sekunden hinter dem Vorletzten, Fernando Alonso (McLaren). Aber: "Robert", nimmt ihn Teamchefin Claire Williams in Schutz, "ist ein ganz anderes Programm gefahren." Und zwar schon im Hinblick auf 2019.

Ansonsten fiel auf, dass Esteban Ocon (Force India/+1,611) und Kevin Magnussen (Haas/+1,744) mitten in die Weltspitze fuhren. Carlos Sainz (9./Renault/+2,097) beendete die Session vorzeitig, weil er mit dem Set-up bereits zufrieden war. Sein Teamkollege Nico Hülkenberg (12./+2,532) tat sich etwas schwerer und probierte unterschiedliche Frontflügel-Varianten aus.

Ein Dreher von Sainz am Ende der Session blieb ohne Folgen. Jener von Marcus Ericsson (17./Sauber/+3,437) nach gut einer halben Stunde nicht: Der Schwede verlor auf dem "Astroturf" ausgangs der ersten Kurve die Kontrolle und knallte in die Leitplanken. Sein Frontflügel blieb zwar dran, knickte aber ab, sodass er zur Reparatur an die Box fahren musste.

Qualm in der Toro-Rosso-Box

Und dann war da noch eine kleine Schrecksekunde bei Toro Rosso, als Pierre Gasly (11./+2,180) ein paar Minuten vor dem Ende mit qualmendem Motor an die Box kam. Dabei roch es nach verbrannten Kabeln, was ein Problem mit der Peripherie der Antriebseinheit vermuten lässt.

Für Alonsos Abschiedsvorstellung, das lässt sich nach FT1 schon festhalten, wird's nichts mit einem absoluten Top-Ergebnis. Denn McLaren war neben Sauber das langsamste Team. Und Sauber traut man noch eher eine Steigerung zu, wenn's ab 13:55 Uhr MEZ deutscher Zeit mit dem zweiten Freien Training weitergeht ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1973 der Großer Preis von Frankreich statt?

Anzeige InsideEVs