• 14. September 2018 · 12:02 Uhr

Formel 1 Singapur 2018: Red Bull top, Mercedes mit Rückstand

Läuft gut für Sebastian Vettel zum Auftakt in Singapur: Während Mercedes wie befürchtet zu kämpfen hat, geben Red Bull und Ferrari den Ton an

(Motorsport-Total.com) - Geheimfavorit Red Bull hat dem ersten Freien Training zum Grand Prix von Singapur (Formel 1 2018 live im Ticker) seinen Stempel aufgedrückt und mit Daniel Ricciardo den ersten Platz erobert. Der Australier fuhr eine Bestzeit von 1:39.711 Minuten und setzte sich damit 0,201 Sekunden vor seinem Teamkollegen Max Verstappen an die Spitze.

Foto zur News: Formel 1 Singapur 2018: Red Bull top, Mercedes mit Rückstand

Daniel Ricciardo sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Singapur Zoom Download

Sebastian Vettel (Ferrari) sicherte sich den dritten Platz. Sein Rückstand: 0,286 Sekunden. Ferrari nutzte die eineinhalb Stunden für verschiedene Aero-Tests, auch mit FloViz-Farbe, um die Strömungslinien genau nachvollziehen zu können.

"Vettel muss dieses Rennen gewinnen, keine Frage", sagt 'Sky'-Experte Martin Brundle. "Singapur ist eine Strecke, die ihm liegt. Und er muss hoffen, dass die Red Bulls sich zwischen Ferrari und Mercedes schieben."

Das sieht momentan nicht so schlecht aus, denn hinter Kimi Räikkönen (4./+0,775) landeten nicht die Silberpfeile, sondern erstmal Nico Hülkenberg (Renault/+1,394). Der Deutsche probierte am Freitagnachmittag ein neues Barge-Board und weitere neue Luftleitbleche aus und war so konkurrenzfähig, wie er sich das im Vorfeld erhofft hatte.

Lewis Hamilton (+1,521) wurde Sechster, Valtteri Bottas (+1,718) Achter. Aber das hatte einen Grund: "Wir fahren ein komplett anderes Programm", erklärt Teamchef Toto Wolff.

Zum Beispiel hat Mercedes im Gegensatz zu Red Bull und Ferrari auf den Hypersoft-Reifen verzichtet. "Und der ist mehr als eine Sekunde schneller. Wir haben uns auf die Longruns konzentriert. Schauen wir, ob das der richtige Weg ist."

Rein optisch war zu erkennen, dass Hamilton Schwierigkeiten hatte, mehrere fehlerfreie Runden am Stück hinzubekommen. Der Mercedes machte einen unberechenbaren Eindruck. Auf der "grünen" Strecke unterliefen aber auch anderen Flüchtigkeitsfehler.

Charles Leclerc zum Beispiel, der als Neunter mit 2,324 Sekunden grundsätzlich ein erfreuliches Ergebnis erzielte. Aber wenige Minuten vor dem Ende touchierte er ausgangs Anderson-Brücke die Leitplanken auf der rechten Seite und schlug sich dabei das rechte Vorderrad ab.

Kein Riesenproblem, bedeutet aber eine betriebsame "Pause" für seine Mechaniker. "Sorry, guys", nahm der designierte Ferrari-Pilot den Fehler sofort auf seine Kappe.

Romain Grosjean wurde als bester der beiden Haas-Fahrer Zehnter. Das wäre ein Ergebnis, mit dem Technikchef Günther Steiner ganz gut leben könnte. Denn Steiner weiß: "Ich würde sagen, Singapur ist für uns die schlechteste von allen Strecken, die noch kommen. Aber wir versuchen trotzdem, ins Q3 zu kommen. Momentan ist für uns auf den meisten Strecken ein gutes Ergebnis drin."

Auf den hinteren Rängen fuhren Toro Rosso und Williams die schlechtesten Trainingszeiten. Letzter wurde aber wie so oft Stoffel Vandoorne (McLaren). Der Belgier war um fünfeinhalb Sekunden langsamer als die Spitze, absolvierte jedoch auch nur elf Runden. Schon eher repräsentativ: Sein Teamkollege Fernando Alonso wurde 14.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas
Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com