• 31. August 2018 · 21:03 Uhr

Renault auf die Zukunft fixiert: Ab Singapur wird alles besser

Für Renault gilt in Monza: Nur irgendwie überleben - Hülkenberg und Sainz sehen einer schweren Aufgabe entgegen und denken schon an die Zukunft

(Motorsport-Total.com) - Dass es schwer werden würde, war von Anfang an klar. Renault sieht mit dem Großen Preis von Italien seiner schwierigsten Aufgabe in der Formel-1-Saison 2018 entgegen. Schon vor dem Wochenende stand fest, dass Nico Hülkenberg und Carlos Sainz dieses Wochenende irgendwie überstehen müssen, bevor ab Singapur wieder angegriffen wird. Deshalb sieht Renault auch das große Ganze und setzt bereits alles auf die Karte Singapur.

Foto zur News: Renault auf die Zukunft fixiert: Ab Singapur wird alles besser

Nur der Regen dürfte Renault am Samstag ins Q3 spülen Zoom Download

"Singapur wird für uns eine Art Neustart für den Rest der Saison", frohlockt der Spanier, der in der kommenden Saison zu McLaren wechseln wird. "Selbst wenn Haas hier ein starkes Wochenende hinlegen sollte, ab da werden wir das bessere Auto haben. Es war von vorneherein klar, dass Monza und Spa und nicht entgegenkommen würden, aber die kommenden Strecken liegen unserem Paket mehr."

Renault kämpft derzeit mit Haas um die vierte Position in der Konstrukteurswertung. Dank der Ferrari-Fortschritte hat das US-Team in den vergangenen Rennen deutlich aufgeholt und hat nur noch sechs Punkte Rückstand. Und genau jetzt steht Renaults Albtraumstrecke auf dem Programm und Nico Hülkenberg muss erneut von hinten starten. Renault hat die Strafversetzung nach dem Belgien-Startcrash zum Anlass genommen, eine komplett neue Antriebseinheit zu homologieren.

Spec B im Heck, Spec C unter der Lupe

Diese ist aber wiederum nicht die neue "Spec C", sondern weiterhin der Vorgänger "Spec B". "Das wird natürlich kein leichtes Wochenende, aber wir gehen offen an die Sache heran", sagt Hülkenberg, der am bisherigen Wochenende relativ wortkarg war.


Fotos: Grand Prix von Italien


Zur Motor-Ausbaustufe äußert er sich nicht weiter, aber Sainz, der ebenfalls mit dem älteren Spec-B-Aggregat ausrückt, glaubt, dass alles seine Richtigkeit hat: "Ich vertraue auf die Entscheidung meines Teams. Und wenn das bedeutet, dass wir den Motor noch nicht fahren, weil er noch zu unzuverlässig ist, dann müssen wir halt warten. Ich will die Rennen ja auch beenden. Und ich will noch was am Auto drehen. Es soll schneller werden und dafür brauchen wir die B-Spezifikation."

Natürlich wird aber das Werksteam genau auf die Leistung von Daniel Ricciardo schauen, der mit dem neuen "Risiko-Motor" unterwegs ist. "Wenn er wirklich zwei bis drei Zehntel besser ist, wäre das eine gute Basis für uns und McLaren. Ich hoffe wirklich, dass es so kommen wird", so der 23-Jährige. "Diese Strecke zeigt unsere Schwächen ganz klar auf."

Kurzes Qualifying einkalkuliert

Der Freitag verlief für Renault dann unspektakulär. "Wir sind mehr oder weniger da, wo wir erwartet haben zu sein. Und normalerweise haben die Mercedes- und Ferrari-Motoren im Quali-Modus etwas mehr Reserven als wir. Trotzdem haben wir vor allem am Sonntag Möglichkeiten, die wir versuchen werden, auszuschöpfen. Realistisch betrachtet wird Q3 schwierig werden, aber im Rennen kann alles passieren." Wobei Regen im Qualifying alles auf den Kopf stellen könnte...

Und auch Hülkenberg vermeldet "keine Probleme, keine Dramen, aber ich bin nicht sonderlich zufrieden mit der Balance und der Performance. Hoffentlich können wir noch Performance finden. Aber für mich wird das Qualifying ohnehin kurz." Geplant ist für ihn ein Versuch in Q1, danach wird das Fahrzeug abgestellt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com