• 29. August 2018 · 11:34 Uhr

Renault: Neuer Motor kann in Monza 0,3 Sekunden bringen

Renault hat ein neues Motorenupdate auf Lager, das in Monza bis zu 0,3 Sekunden bringen könnte - Trotzdem wird das Werksteam den Antrieb nicht nutzen

(Motorsport-Total.com) - Renault hat ein neues, leistungsstärkeres Update entwickelt, das auf dem schnellen Kurs von Monza in Italien bis zu 0,3 Sekunden bringen könnte. Jedoch wird das Werksteam aus Frankreich weiterhin mit dem alten Antrieb starten, da das Update noch nicht so haltbar sein soll wie der alte Motor. Während McLaren dem Rat von Renault folgt, wird Red Bull die neue Version einsetzen. Daniel Ricciardo, der wegen des Motorwechsels wieder bestraft wird, soll die C-Spezifikation eingebaut bekommen.

Foto zur News: Renault: Neuer Motor kann in Monza 0,3 Sekunden bringen

Renault wird sein neues, leistungsstärkeres Update noch nicht einsetzen Zoom Download

"Die C-Spezifikation ist eine Weiterentwicklung der B-Spezifikation", erklärt Renault-Technikchef Remi Taffin. "Der neue Motor bringt einen signifikanten Leistungszuwachs." Jedoch würde darunter die Haltbarkeit des Antriebs leiden, weshalb sich das Werksteam gegen den Einsatz in Monza entschieden hat. Die Kunden hätten hingegen das Risiko abgewogen und unterschiedliche Entscheidungen getroffen. Red Bull könne das Haltbarkeitsrisiko aufgrund seiner komfortablen Position in der Konstrukteurswertung eingehen. Das Renault-Kundenteam habe nichts zu verlieren.

Renault setzt bei Nico Hülkenberg, der aufgrund des Startcrashs in Belgien eine Startplatzstrafe aufgebrummt bekommen hat, auf einen frischen Motor der B-Spezifikation. Carlos Sainz, der in Spa wegen eines Motorwechsels wie Hülkenberg von hinten starten musste, hat erst dort einen neuen Motor verbaut bekommen. Beide Fahrer könnten aufgrund der geringen Laufleistungen der Antriebe, alles aus den vorhandenen Motormodi herausholen und aggressiv zu Werke gehen.


Grand Prix von Belgien - Sonntag

Die neue MGU-K, die von Renault entwickelt wurde, wird aktuell nur vom Werksteam selbst eingesetzt, obwohl die ältere Version schon Schwierigkeiten bereitet hat. Taffin sagt: "McLaren und Red Bull wollen die nötigen Änderungen nicht vornehmen. Sie nehmen das Risiko der klar identifizierten geringeren Haltbarkeit der Komponente auf sich."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Anzeige InsideEVs