• 24. August 2018 · 12:32 Uhr

Formel 1 Belgien 2018: Vettel zum Auftakt vor Verstappen

Ferrari entschied die erste Runde im PS-Duell gegen Mercedes für sich: Sebastian Vettel belegte im ersten Training in Spa P1, Lewis Hamilton fehlten drei Zehntel

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel (Ferrari) hat sich im ersten Freien Training nach der Sommerpause der Formel 1 die Bestzeit gesichert. Mit einem neuen Motor stellte der Deutsche beim Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps (Formel 1 2018 live im Ticker) eine Bestzeit von 1:44.358 Minuten auf und verwies damit den "halben Lokalmatador" Max Verstappen (Red Bull) um 0,151 Sekunden auf Platz zwei.

Foto zur News: Formel 1 Belgien 2018: Vettel zum Auftakt vor Verstappen

Sebastian Vettel sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Spa Zoom Download

Von Anfang an gaben Ferrari und Mercedes den Ton an, ausgestattet mit ihren jüngsten Motoren-Updates. Die sollen bei Mercedes 0,25 Sekunden pro Runde bringen, während bei Ferrari über ein neues "Wunder-Benzin" von Shell spekuliert wird. Bestätigt ist, dass Red Bull in Belgien mit einem neuen Sprit fährt. Die Rede ist von 0,15 Sekunden Verbesserung pro Runde.

Während Lewis Hamilton (3./+0,318) und Valtteri Bottas (5./+0,366) die meiste Zeit auf Medium-Reifen verbrachten, fuhren Vettel, Verstappen und Kimi Räikkönen (4./+0,360) ihre schnellsten Runden auf frischen Softs.

Interessant ist die Sektorenanalyse: Hamilton war im ersten Sektor der Strecke (mit der legendären Senke Eau Rouge) Schnellster, Vettel hatte dafür im zweiten und dritten Sektor die Nase vorne.

Technischer Defekt bei Ricciardo

Red Bull trainierte effektiv nur mit einem Auto (Verstappen, 20 Runden), denn Daniel Ricciardo stand nach seiner Installation-Lap zunächst einmal lange an der Box. Erst wenige Minuten vor Schluss ging er noch einmal auf die Strecke. Dabei fuhr Ricciardo noch die sechstbeste Rundenzeit (+1,200).

"Es gab ein Problem mit der Benzineinspritzung", erklärt Teamchef Christian Horner. "Gut, dass wir den letzten Run noch fahren konnten. So haben wir die Sicherheit, dass das Auto im nächsten Training funktioniert."

Beachtlich schlug sich das "neue" Racing-Point-Team, das aus der Insolvenzmasse von Force India hervorgegangen ist. Esteban Ocon war über weite Strecken der Session "Best of the Rest" und wurde letztendlich Siebter, 1,428 Sekunden hinter Vettel, aber 1,593 Sekunden vor Nico Hülkenberg (Renault). Sergio Perez (Racing Point/+1,811) wurde Neunter.

Hülkenberg war am Freitagmorgen um 0,3 Sekunden schneller als sein Teamkollege Carlos Sainz (10.), was möglicherweise am neuen Unterboden lag, den zunächst nur der Deutsche testen durfte. Sainz bekommt das Update erst am Nachmittag. Hülkenberg fuhr außerdem mit einem komplett neu aufgebauten Chassis (#4/2018).

Haas und Sauber nicht mit gleichem Benzin wie Ferrari

Die Ferrari-Kundenteams Haas und Sauber, die das neue Shell-Benzin in Spa nicht verwenden, landeten unmittelbar hinter den Top 10. Für sie lief es ganz gut, mit Ausnahme von Kevin Magnussen: Der Däne (17./+2,654) klagte über ein "extrem nervöses" Heck.

Und dann sorgte noch der als "Shootout" für 2019 betrachtete Direktvergleich zwischen den McLaren-Talenten Lando Norris und Stoffel Vandoorne für Aufsehen. Dass es dabei um mehr ging als um harmlose Freitags-Longruns, bewies Norris' Funkspruch, als er sich nach Vandoornes Rundenzeiten erkundigte.

Letztendlich machte Norris gute Figur, absolvierte 26 Runden ohne nennenswerte Fehler und war um 0,088 Sekunden schneller als Vandoorne, der bei seinem Heim-Grand-Prix zum Auftakt den 20. und letzten Platz belegte. Vor den Augen von Stammpilot Fernando Alonso, der sich das erste Training vom Kommandostand aus anschaute.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1992 der Großer Preis von Frankreich statt?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs