• 30. Juli 2018 · 09:59 Uhr

Keine Trinkflasche: Wieso Räikkönens Durst Luxusproblem war

Die Ferrari-Mechaniker hatten die Trinkflasche nicht angeschlossen, doch Marcus Ericsson weiß: Bei ihm wird wegen des Gewichts selbst bei Hitze keine eingebaut

(Motorsport-Total.com) - 33 Grad Celsius, praller Sonnenschein, eingepackt in feuerfeste Unterwäsche und in einen dicken Overall. Dazu über 90 Minuten sportliche Schwerstarbeit im Cockpit: Es gibt vorteilhaftere Situationen als einen Formel-1-Grand-Prix, um ohne einen einzigen Tropfen Wasser auszukommen. Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen musste es beim Rennen in Budapest am Sonntag am eigenen Leib erfahren.

Foto zur News: Keine Trinkflasche: Wieso Räikkönens Durst Luxusproblem war

Kimi Räikkönen war nach dem Rennen durstig, aber es gab ja Champagner Zoom Download

Die Mechaniker hatten vergessen, seine Trinkflasche anzuschließen. Er saß auf dem Trockenen und musste sich im Boxenfunk erklären lassen, wieso es so bleiben wird. "So schlimm war es nicht", relativiert Räikkönen. "Es ist schön, ab und an Wasser in den Mund zu bekommen. Dass es nicht ging, war aber kein ein Problem. Das Rennen ging schnell vorbei, weil ich immer Vollgas gefahren bin."

So dachte Räikkönen nicht über seinen Durst nach. Eine Situation, die für seinen Sauber-Kollegen Marcus Ericsson längst zur Gewohnheit geworden ist. Der Schwede fährt nach eigener Aussage seit über zwei Jahren ohne eine Trinkflasche im Auto und durstet regelmäßig. "Sie wiegt rund 1,5 Kilogramm", sagt er. "Daher haben wir uns entschieden, sie nicht einzusetzen, einfach wegen ihres Gewichts."


Fotostrecke: Fanwünsche für die Formel-1-Zukunft

Selbst bei Hitzerennen wie in Bahrain oder Singapur muss Ericsson also auf Flüssigkeitszufuhr verzichten. Das hängt auch mit seiner Körpergröße von 1,80 Metern zusammen, was für einen Formel-1-Piloten viel ist (im aktuellen Feld sind nur Nico Hülkenberg, Brendon Hartley, Sergei Sirotkin und Esteban Ocon größer). "Ein Grund, warum wir für alle ein Einheitsgewicht einführen sollten", so Ericsson.

Heißt: Er will, dass das Gewicht des schwersten (und mutmaßlich auch größten) Piloten als Richtwert genommen wird, den seine Konkurrenten durch Ballast erreichen müssen. Damit aus körperlichen Vorraussetzungen kein sportlicher Nachteil entsteht. "Sonst kann ich nur viel vor dem Rennen trinken und hart trainieren, damit ich in exzellenter Verfassung und stark genug für so einen Grand Prix bin", meint er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024