• 30. Juli 2018 · 09:22 Uhr

Haas sauer auf Alonso: Rennkommissare haben die Nase voll

Dass Fernando Alonso wieder die Rennkommissare bemühen wollte, nervt Günther Steiner: Grosjean habe nichts falsch gemacht, was selbst Alonso zugeben musste

(Motorsport-Total.com) - Bei Haas ist man genervt von den ständigen Beschwerden Fernando Alonsos. "Das war Bullshit", sagt Teamchef Günther Steiner, nachdem der Spanier Romain Grosjean bei den Rennkommissaren anschwärzen wollte. Grosjean hatte Alonso am Ende der ersten Virtuellen Safety-Car-Phase in Budapest überholt, obwohl der McLaren-Pilot laut eigener Aussage genau am Delta gewesen sei.

Foto zur News: Haas sauer auf Alonso: Rennkommissare haben die Nase voll

Fernando Alonso musste sich nach dem VSC überholen lassen Zoom Download

"Wir haben nichts falsch gemacht", wehrt sich Steiner im Anschluss. "Die Entscheidung ist schwarz-weiß. Es gibt keine Meinung darüber, sondern das ist ein Zeitenthema", so der Südtiroler, der von den Tiraden Alonsos genervt ist. "Er versucht das jedes Mal, und ich denke, dass auch die Stewards genug davon haben." Die Rennkommissare sahen zumindest keinen Anlass, die Szene zu untersuchen.

Nach dem Rennen konnte auch Alonso selbst zugeben, dass Grosjean in diesem Moment einfach pfiffiger war: "Er hat mir da echt die Butter vom Brot genommen und es einfach besser gemacht", sagt der Spanier.

Er erklärt, wie es dazu kommen konnte: "Wir werden ein paar Sekunden vorgewarnt, wenn das Safety-Car endet, also habe ich versucht, so nah wie möglich an das Delta zu kommen. Und als es Grün wurde, habe ich Vollgas gegeben und Grosjean war bereits neben mir", so Alonso. "Er muss eine perfekte Beschleunigung und perfektes Timing gehabt haben, von daher habe ich meine Position da verloren."

Im Ziel lag Alonso mit Rang acht aber zwei Plätze vor Grosjean. Weil Kevin Magnussen jedoch Rang sieben holte, gab es für Haas noch einmal sieben wertvolle Zähler vor der Sommerpause, womit man sich wieder näher an Renault schieben konnte. "Es war eine gute Performance, solide, keine Schäden", resümiert der Teamchef ."Damit können wir in den Urlaub gehen."

"Die Fahrer haben im Rennen und am ganzen Wochenende sehr gut performt", lobt Steiner. "Ich bin sehr glücklich, dass wir zwei Autos in den Punkten haben." Grosjean habe vor Alonso und Carlos Sainz gut den Bremsklotz gespielt und sich stark verteidigt, während Magnussen ein souveränes Rennen heimbrachte - abgesehen von einem Problem beim Boxenstopp, als sich etwas Gummi zwischen Reifen und Trommel verfing. "Es steckte an der Felge fest und wir mussten es erst rausreißen", sagt Steiner. Das habe ungefähr eine Sekunde gekostet, spielte im Endergebnis aber keine große Rolle.

Die Fahrer haben mit ihren beiden Top-10-Platzierungen zumindest noch einmal Werbung für sich betreiben können, denn Haas wollte in der Sommerpause anfangen, sich mit 2019 zu beschäftigen. "Wir werden in zwei Wochen mit Gene (Haas, Teameigner; Anm. d. Red.) sprechen, und wenn wir alle Details haben, dann werden wir entscheiden", kündigt Steiner an.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com