• 30. Juli 2018 · 15:35 Uhr

Abiteboul schießt zurück: Horner-Kritik wird seit 2015 ignoriert!

Der Streit zwischen Red Bull und Renault eskaliert erneut: Wieso Cyril Abiteboul von seinen Bossen nichts zu befürchten habe und Red Bull an den Pannen mitschuld sei

(Motorsport-Total.com) - Nach dem zweiten Renault-Defekt in Folge platzte den Red-Bull-Leidtragenden der Kragen: Während Opfer Max Verstappen, bei dem die MGU-K den Geist aufgab, aus dem Fluchen gar nicht mehr herauskam, demütigte Teamchef Christian Horner Renault-Geschäftsführer Cyril Abiteboul wie einen Schuljungen: "Ich werde ihn nachher mit seinen Entschuldigungen antanzen lassen." Red Bull zahle "mehrere Millionen Pfund für ein erstklassiges Produkt, aber man sieht ganz klar, dass es dem nicht entspricht".

Foto zur News: Abiteboul schießt zurück: Horner-Kritik wird seit 2015 ignoriert!

Die Giftpfeile fliegen wieder tief: Abiteboul schießt gegen Red Bull zurück Zoom Download

Nun reagiert der Franzose auf die Ansage Horners und gießt ebenfalls Öl ins Feuer. Auf die Frage von 'Motorsport-Total.com', wie die Renault-Konzernführung auf die Aussagen des Red-Bull-Teamchefs reagieren werde, antwortet er: "Unsere Bosse lesen längst nicht mehr, was Christian Horner seit 2015 über uns sagt. Es ist ganz klar, dass wir mit ihnen nichts mehr zu tun haben. Es ist erledigt."

Tatsächlich endet die einstige Erfolgsehe, in der es in den vergangenen vier Jahren immer wieder heftig kriselte, mit Saisonende. Bis dahin wird Red Bull aber noch mit Renault-Antriebseinheiten beliefert, ehe das österreichische Team mit Sitz in Milton Keynes zu Honda wechselt.

Abiteboul nach MGU-K-Defekt: Warum Red Bull mitschuld sei

Foto zur News: Abiteboul schießt zurück: Horner-Kritik wird seit 2015 ignoriert!

Wutausbruch: Max Verstappen hat die Nase voll von Renault Zoom Download

"Sie haben dann einen Motorenpartner, der verdammt viel Geld dafür zahlt, um sein Produkt an Bord zu bringen, und ich wünsche ihnen viel Glück", zeigt sich Abiteboul sarkastisch. "Mehr habe ich dazu nicht zu sagen."

Dafür will er die Kritik für Verstappens MGU-K-Defekt nur bedingt gelten lassen. "Wir haben nach Monaco auf eine verbesserte MGU-K umgestellt. Red Bull fährt sie aber nicht", offenbart der Franzose gegenüber 'auto motor und sport'. "Weil sie sparen wollen und der Einbau im Auto anders ist. Mit der neuen MGU-K haben wir die Temperaturen viel besser im Griff. In unseren Autos gab es keine Probleme."

Man könne Red Bull aber nicht dazu zwingen, die neue Elektromaschine einzubauen. Mit McLaren fahre zwar auch das zweite Kundenteam mit der alten MGU-K-Ausbaustufe, doch Abiteboul stellt klar: "Sie wechseln mit dem nächsten frischen Motor."

Verstappen entschuldigt sich für Fluchworte

Aussagen, die an den bislang letzten großen Krach zwischen Red Bull und Renault in Brasilien erinnern. Damals traten bei Toro Rosso außergewöhnlich viele Antriebsdefekte aus, und den Franzosen gingen sogar die Teile aus. Daraufhin meinte Abiteboul, er sei "besorgt über die Art und Weise, wie unser Motor im Toro-Rosso-Auto betrieben wird. Das könnte erklären, warum wir speziell bei Toro Rosso so viele Probleme hatten."

Auch dieses Jahr könnte es in der zweiten Saisonhälfte zu einer erneuten Eskalation zwischen den Parteien kommen: Denn Verstappen und Daniel Ricciardo haben das Kontingent ihrer Antriebskomponenten so gut wie ausgeschöpft und werden sich bald mit Gridstrafen herumschlagen müssen.

Verstappen hat nach seinem Wutausbruch inzwischen zumindest etwas zurückgerudert. "Die Enttäuschung ist immer noch da, aber ich hätte diese Worte in der Hitze des Gefechts nicht verwenden sollen", entschuldigt er sich auf 'Instagram' für seine Fluchparade. "Nach einem guten Start sind meine Emotionen hochgekocht. Mein Frust hatte einen Grund - nach einem weiteren unerwarteten Motorschaden, von denen es in den vergangenen zwei Jahren zu viele gab." Das sei schwer zu verdauen gewesen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!