• 24. Juli 2018 · 08:43 Uhr

Im Regen den richtigen Riecher: Hartley punktet endlich wieder

Brendon Hartley konnte im Regen die richtigen Entscheidungen treffen und wurde dafür mit dem ersten Punkt seit Baku belohnt

(Motorsport-Total.com) - Brendon Hartley hat beim Formel-1-Rennen von Hockenheim endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern können und sich mit Platz zehn seinen zweiten WM-Punkt gesichert. Nachdem er zuletzt in vier Rennen dreimal ausgefallen war, konnte sich der Neuseeländer so ein wenig aus dem Negativstrudel befreien, der seit seinem letzten Top-10-Ergebnis in Baku über ihm schwebte.

Foto zur News: Im Regen den richtigen Riecher: Hartley punktet endlich wieder

Brendon Hartley konnte sich über seinen zweiten WM-Punkt freuen Zoom Download

"Angesichts unserer Pace an diesem Wochenende bin ich ein wirklich gutes Rennen gefahren. Ich bin wirklich froh, dass ich unter diesen Umständen einen Punkt holen konnte", sagt er nach dem Rennen. "Damit habe ich meine Punkte verdoppelt - ich denke, das ist keinem anderen gelungen", scherzt er.

Allerdings muss man auch sagen, dass Hartley nach einem schwachen Qualifying vor allem vom Regenchaos und den falschen Entscheidungen der Konkurrenz profitierte. Wer auf Regenreifen gewechselt hatte, musste sie schnell wieder zurücktauschen und verlor eine Menge Zeit. Teamkollege Pierre Gasly musste das leidvoll erfahren, als er sogar auf Full-Wets auf die Strecke geschickt wurde.

Hartley nutzte jedoch seine Erfahrung aus, um sich gegen einen Reifenwechsel zu entscheiden: "Als der Regen kam, wollte mich das Team erst an die Box holen. Ich sagte: 'Kann ich noch eine Runde draußen bleiben?' Ich bin also eine Runde weiter draußen geblieben und habe gesagt: 'Können wir eine weitere machen?' Zwischen mir und dem Team gab es eine gute Kommunikation, um die richtige Entscheidung zu treffen und draußen zu bleiben und den einen Punkt zu holen."


Fotostrecke: GP Deutschland: Fahrernoten der Redaktion

Doch um den musste Hartley am Ende noch einmal kämpfen. Durch die Boxenstopps kamen bessere Autos wie die Haas hinter ihn. Gegen Romain Grosjean gab es kein Halten, doch dessen Teamkollege Kevin Magnussen kam nicht am Toro Rosso vorbei. "Ich war wirklich glücklich, dass ich Magnussen am Ende hinter mir halten konnte, obwohl er ein deutlich schnelleres Auto hatte", sagt Hartley. "Ich kann mich an keinen Fehler von mir erinnern, und ich denke wirklich, dass es ein gutes und sauberes Rennen von mir war und dass ich den Punkt verdient habe."

Allerdings war Hockenheim aus Sicht von Toro Rosso trotzdem eine Art Rückschritt. Denn man musste einsehen, dass die Konkurrenz eigentlich schneller war - selbst die Williams teilweise. Zudem holte Sauber einen Zähler mehr als der Rennstall und liegt in der Gesamtwertung nur noch zwei Punkte hinter Toro Rosso.

Trotzdem betont Hartley, dass die Zusammenarbeit mit dem neuen Motorenpartner Honda in die richtige Richtung gehe. Zwar habe in Hockenheim der reine Speed gefehlt, doch die Longrun-Pace würde der Neuseeländer als besser bezeichnen. Er weiß zudem, dass in Zukunft noch ein paar Upgrades kommen sollen. Und auch persönlich war Hockenheim für Hartley ein kleiner Schritt der Befreiung.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Wie alt war Alain Prost, als er erstmals Formel-1-Weltmeister wurde?

 
formel-1-countdown