• 30. Juni 2018 · 22:42 Uhr

Warum Lewis Hamilton mit den Heizdecken experimentiert hat

Mercedes-Pilot Lewis Hamilton klagte im Qualifying zum Österreich-Grand-Prix über Balance-Probleme und griff zu ungewöhnlichen Maßnahmen

(Motorsport-Total.com) - Es kommt nicht oft vor, dass sich Weltmeister Lewis Hamilton im Qualifying von seinem Teamkollegen schlagen lässt - schon gar nicht, wenn Mercedes die Strecke dominiert. Doch beim Qualifying zum Österreich-Grand-Prix Formel 1 2018 live im Ticker war es Valtteri Bottas, der sich die Pole-Positionen, wenn auch knapp vor Hamilton, schnappte. Trotz dem offensichtlichen greifenden Updates am Silberpfeil klagt Hamilton noch über Set-up-Probleme. Er macht sich außerdem Sorgen um den Reifensatz, mit dem er das Rennen in Spielberg starten muss.

Foto zur News: Warum Lewis Hamilton mit den Heizdecken experimentiert hat

Für die letzten Hundertstelsekunden: Mercedes greift tief in die Trickkiste Zoom Download

Das könnte auch ein Grund dafür sein, dass man ein ungewöhnliches Vorgehen in seiner Garage beobachten konnte. Was im TV nicht zu sehen war: Seine Mechaniker nahmen vor dem Rausfahren nicht wie gewöhnlich alle vier Heizdecken gleichzeitig von den Reifen, sondern ließen die Hinterreifen länger auskühlen.

"Man kann überall beobachten, dass damit experimentiert wird", lenkt Mercedes-Boss-Toto Wolff ab. "Da werden Reifen aufgewärmt, angeblasen, abgekühlt ... Wir versuchen halt alle, es bestmöglich hinzubekommen. Aber es gibt keine Wunderwaffe. Man muss versuchen, noch das kleinste Bisschen an Performance zu finden."

Es ist aber bekannt, dass man sich im Lager der Silberpfeile sorgen um Blasenbildung gerade an den Hinterreifen macht. Das war Vorjahressieger Bottas 2017 schon fast zum Verhängnis geworden. Hamilton hatte in Q2 außerdem Vibrationen an der Vorderachse gemeldet - ausgerechnet auf dem Reifensatz, auf dem er am Sonntag ins Rennen starten muss.

"Lewis war nicht zufrieden mit dem Set-up", vermutet Wolff dabei aber eher ein Gesamtproblem, statt einem faulen Reifensatz. "Er hatte das Gefühl, dass es vom ersten Training an schlechter wurde und dass es ihm an Performance fehlte. Das hat er versucht zu umfahren. Ich habe keine Informationen darüber, ob es ein Balance-Problem bei dem Reifensatz gibt. Wir haben es uns angesehen, als er darauf hingewiesen hat, aber wir konnten nichts erkennen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls

Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!