• 29. Juni 2018 · 18:00 Uhr

Trotz Mercedes-Dominanz: Vettel lobt guten Start in Spielberg

Keine Reifenprobleme und gutes Tempo auf den Longruns: Für Ferrari läuft es in Österreich bisher gut, zumal Sebastian Vettels Auto Wohlfühlfaktor hat

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel ist nach dem ersten und zweiten Freien Training davon überzeugt, dass er beim Österreich-Grand-Prix (Formel 1 2018 live im Ticker!) einen besseren Start in das Rennwochenende erwischt hätte als bei seinen jüngsten Auftritten. Wie der Deutsche erklärt, könne er mit seinem dritten Platz und 0,236 Sekunden Rückstand auf Lewis Hamilton gut leben, zumal Ferrari noch Reserven zu haben scheint: "Wir verbessern uns normalerweise von Freitag auf Samstag nennenswert", so Vettel.

Foto zur News: Trotz Mercedes-Dominanz: Vettel lobt guten Start in Spielberg

Sebastian Vettel kam in Spielberg auf Anhieb gut mit seinem Auto klar Zoom Download

Grund für seinen Optimismus ist auch, dass die Scuderia in Spielberg keine Probleme hat, die Reifen auf Temperatur zu bringen. "Es ist nicht viel anders als sonst", wundert sich Vettel über die Beschwerden der Red-Bull-Mannschaft. "Bei uns war es okay. Wir hatten uns auf eine Runde vielleicht mehr erwartet, aber ich glaube, das ganze Feld hat sich sehr schwergetan, mehr rauszuholen."

Heißt: Auch der empfindliche Ultrasoft funktioniert. Dennoch weiß Vettel angesichts der Tatsache, dass WM-Rivale Hamilton seinen Bestwert auf den zwei Stufen härteren Soft-Reifen setze: "Mercedes ist eine Spur schneller." Um die Silberpfeile im Qualifying anzugreifen, wünscht er mehr Konstanz in den langsamen Passagen und "das letzte bisschen Grip" in der Rauch- und Würth-Kurve.


Fotos: Ferrari, Grand Prix von Österreich


Gegen den Eindruck, dass Ferrari auf den Longruns das Maß der Dinge wäre, wehrt sich Vettel allerdings: "Nicht ganz!", sagt er, "aber ich glaube, wir sind nicht weit weg." Seine Zurückhaltung könnte damit zu tun haben, dass sein Ferrari mutmaßlich "um zehn bis 15 Kilogramm" leichter und damit "drei Zehntel pro Runde" (Schätzung von 'ORF'-Experte Alexander Wurz) schneller war.

Schließlich ließ Vettel so früh wie kaum ein anderer Pilot auftanken und fuhr lange mit Sprit an Bord. Erst 18 Runden auf Ultrasoft, dann zehn auf Soft. "Wer als Erster begonnen hat, hat am Ende das leichteste Auto", folgert Wurz und erklärt so die starke Ferrari-Performance. Zwar war Valtteri Bottas im Mercedes auf Ultrasoft im Schnitt vier Zehntel schneller, jedoch brachen die Pneus bei Vettel gegen Ende gewaltig ein, was seine erst stärkeren Zeiten nicht zum Vorschein kommen lässt.

Auch auf Soft waren die Roten nicht so schnell wie Mercedes - in diesem Fall hatte Hamilton um circa zwei Zehntel die Nase vorne, allerdings erneut auf einem kürzeren Stint. Anzumerken ist jedoch: Die Aussagekraft der Zeiten könnte überschaubar sein, schließlich soll es am Sonntag in der Steiermark wärmer werden. "Dann ist alles ein bisschen anders", weiß Sebastian Vettel.

Dennoch: Ein positiver Eindruck bleibt. "Wichtig war es, zu fahren und den Rhythmus zu kriegen. Auch wenn die Strecke nicht so viele Kurven hat, es ist keine einfache. Man kann unheimlich viel Zeit gewinnen, wenn man sich wohlfühlt. Heute war - was das angeht - ein besserer Freitag als vielleicht die vergangenen", findet Vettel. Dabei gewann er in Kanada trotzdem haushoch ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com