• 12. Juni 2018 · 09:52 Uhr

Horner erkennt Quali-Fortschritt: "Noch nie so nah an der Pole"

Red Bull kämpft mit Leibeskräften um seine Titelchance: Wieso die Richtung für Teamchef Christian Horner stimmt und wie man den RB14 in Titelform bringen will

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich ist Kanada keine Red-Bull-Strecke. Dennoch ist man im Lager der Monaco-Sieger mit den Plätzen drei und vier auf der Power-Strecke nicht unzufrieden. "So dicht waren wir noch nie in der Hybridära an der Pole dran", spielt Teamchef Christian Horner auf Max Verstappens dritten Startplatz und den Rückstand von 0,173 Sekunden auf Sebastian Vettel an. Auf einer "normalen" Rennstrecke, wohlgemerkt, denn in Monaco stand Daniel Ricciardo auf dem besten Startplatz.

Foto zur News: Horner erkennt Quali-Fortschritt: "Noch nie so nah an der Pole"

Ein RB14 vor einem Mercedes: Das gefällt den Red-Bull-Granden Zoom Download

"Wir haben ein sehr starkes Chassis, das hat man daran gesehen, das wir dem Renault-Werksteam eine Runde aufgebrummt haben", zieht er außerdem einen direkten Vergleich mit der französischen Werkstruppe, die ebenfalls die neue Motorenausbaustufe an Bord hatte und durch ein Benzin-Update nicht nur zwölf, sondern gleich 20 PS gewonnen hat. "Wir haben ein konkurrenzfähiges Fahrzeug, aber brauchen einfach ein bisschen mehr Performance am Samstagnachmittag", verweist Horner auf die chronische Red-Bull-Schwäche.

Die hat zwei Ursachen: Der RB14 besticht zwar im Rennen als enorm reifenschonendes Fahrzeug, bringt aber daher die Pneus im Qualifying umso langsamer auf Touren. Das Hauptproblem ist aber, dass man im Gegensatz zu Mercedes und Ferrari in einer schnellen Runde keinen "Party-Modus" zur Verfügung hat und Extra-Power abrufen kann.

Budapest im Visier

Das hat man im Montreal-Qualifying ganz klar gemerkt, denn in den ersten zwei Sektoren war Red Bull auf Augenhöhe mit der direkten Konkurrenz, ehe man im letzten Sektor auf der langen Geraden Zeit liegenließ.

"Wenn wir im Qualifying nur ein bisschen weiter vorne landen, dann könnten wir am Sonntag zuschlagen, denn unser Auto ist dazu in der Lage", weiß Horner. "Das Auto funktioniert derzeit wirklich auf einem unglaublich hohen Niveau, und es werden Strecken kommen, auf denen wir unsere Stärken besser ausspielen können. Es ist also ein gutes Ergebnis, hier vor Lewis Hamilton und einem Ferrari zu landen."


Fotostrecke: GP Kanada: Fahrernoten der Redaktion

Wird Red Bull schon in Le Castellet zuschlagen? "Ich habe keine Ahnung, wie es dort laufen wird und welchem Auto der Kurs liegt", zuckt Ricciardo, der seinen dritten WM-Rang an Valtteri Bottas verloren hat, mit den Schultern. "Ich freue mich aber auf Budapest."

Red Bull bleibt "Außenseiter"

Kein Wunder, denn der kurvige Hungaroring wird oft als Monaco ohne Mauern beschrieben - und im Fürstentum war Ricciardo kaum zu schlagen. Außerdem könnte der Ungarn-Grand-Prix auch beim Antrieb einen kleinen Sprung bringen - wenn möglicherweise auch Red Bull sein Sprit-Update bekommt.

Aber darf sich Ricciardo, der im WM-Klassement 37 Punkte Rückstand auf Leader Sebastian Vettel hat, mit dieser Perspektive realistische Titelchancen ausrechnen? "Ich bin Außenseiter", gibt der "Aussie" unumwunden zu. "Ich persönlich glaube, dass ich es drauf habe - und dass ich es eines Tages schaffen werde."

Dass es dieses Jahr schwierig wird, weiß auch Teamchef Horner: "Wir müssen mehr Performance aus dem ganzen Auto herausholen. Im Idealfall auch aus dem Motor, aber wir haben auf jeden Fall Chassis-Updates in der Schublade."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com