• 12. Juni 2018 · 10:54 Uhr

Whiting erklärt: Darum fing man das Murmeltier nicht ein

Renndirektor Charlie Whiting erläutert, wieso man das Murmeltier, das später von Romain Grosjean getroffen wurde, nicht vorher einfangen wollte

(Motorsport-Total.com) - Romain Grosjean war nach seinem Unfall mit einem Murmeltier am Freitag ziemlich aufgebracht: "Sie wussten, dass es da war, aber trotzdem haben sie es nicht entfernt", lautet sein Vorwurf in Richtung Rennleitung. TV-Kameras hatten das Tier schon weit vor dem Unfall vor Kurve 13 gefilmt - genau dort, wo es wenig später genau vor Grosjeans Auto lief. Renndirektor Charlie Whiting erklärt nun, wieso man trotzdem nichts unternommen hatte.

Foto zur News: Whiting erklärt: Darum fing man das Murmeltier nicht ein

Die Murmeltiere auf der Ile Notre-Dame leben einmal im Jahr gefährlich Zoom Download

"Natürlich haben wir das Murmeltier gesehen, und ich habe gefragt, ob es machbar sei, es zu fangen. Von jemandem, der viel mehr über Murmeltiere weiß als ich, wurde mir gesagt, dass das sehr unklug sei", verteidigt sich Whiting. Daher blieb der Rennleitung nichts anderes übrig, als das Murmeltier in Ruhe zu lassen und darauf zu hoffen, dass es nicht plötzlich über die Straße rennt. "Leider hat es das trotzdem getan", so der FIA-Mann.

Grosjean traf das Murmeltier mit voller Wucht und ruinierte sich dabei seinen neuen Frontflügel und Teile des Unterbodens - eine Hiobsbotschaft für Haas, die an diesem Wochenende ohnehin knapp an Ersatzteilen waren.

Doch das Murmeltierproblem besteht auf der Ile Notre-Dame schon seit vielen Jahren. 2007 erwischte Anthony Davidson (Super Aguri) kurz vor Rennende ein solches und musste zum Reparaturstopp an die Box fahren. Dadurch verpasste der Brite sogar seine einzigen Formel-1-Punkte.

"Sie sind auf dieser Insel heimisch, sie sind geschützt, und sie geben ihr Bestes, um an Orte zu gelangen, wo sie nicht hin sollen", so Whiting. Vor dem Event nimmt man sich des Problems bestmöglich an und versucht etwa, alle Baulöcher zuzuschütten. "Aber sie graben einfach neue, und häufig gehen sie einfach auf die Strecke. Das ist nicht schön, aber wir können wenig tun, um das zu verhindern."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1972 der Großer Preis von Kanada statt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App