• 10. Juni 2018 · 02:10 Uhr

Wegen steiler Flügel zu langsam? McLaren widerspricht sich

Am Freitag noch im vorderen Mittelfeld, im Qualifying im Nirgendwo: Rennleiter Boullier hat einer Erklärung für den Einbruch, doch Fernando Alonso rätselt nur

(Motorsport-Total.com) - Dass McLaren im Qualifying zum Kanada-Grand-Prix (Formel 1 2018 live im Ticker) am Samstag enttäuschte, hat offenbar einen Grund: Rennleiter Eric Boullier erklärt die Plätze 14 und 15 für Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne mit steil angestellten Flügeln an beiden Autos. Die Ingenieure hatten ein entsprechendes Set-up gewählt, weil es dem MCL33 an Grip in den langsamen Kurven mangelt. Diesen Malus wollten sie auf Kosten der Höchstgeschwindigkeit ausgleichen.

Foto zur News: Wegen steiler Flügel zu langsam? McLaren widerspricht sich

Fernando Alonsos Auto fühlte sich noch gut an, aber es war unerklärlich langsam Zoom Download

Boullier begründet die Maßnahme damit, dass auf dem Circuit Gilles Villeneuve keine Kurve mit mehr als 140 km/h gefahren wird und es sich um den "besten Kompromiss" gehandelt hätte. Doch die Sache ging schief, weil der McLaren auf Geraden - die es in Montreal auch haufenweise gibt - über weite Strecken das langsamste Auto war. Alonso klagt: "Der Tag war eine Enttäuschung."

Sein Abschneiden ärgert ihn auch deshalb, weil es in den Freitagstrainings überraschend gut ausgesehen hatte - auf ungeliebtem Terrain. "Wir sind im dritten Training zurückgefallen und leider hat es sich im Qualifying bestätigt", meint Alonso. Dabei hätte sich das Auto ordentlich angefühlt. Dennoch: Ohne den Turboschaden bei Romain Grosjean und den Unfall Marcus Ericssons wäre er wohl in Q1 ausgeschieden. Das ist nicht McLarens Anspruch, nicht einmal auf einer ungeliebten Bahn.

Vandoorne nennt die plötzliche Verschlechterung des McLaren "bizarr". Man hätte noch am Freitag auf die Top 10 der Startaufstellung spekuliert. "Aber vom Start des Qualifyings an hatten wir nicht annähernd das Zeug, um es zu schaffen", resümiert der Belgier und spricht von Stagnation.


Grand Prix von Kanada - Samstag

Eigenartigerweise behauptet Alonso, dass über Nacht am Auto "nicht allzu viel verändert" worden wäre - was im Widerspruch zu Boulliers Behauptung, die Flügel wären steiler eingestellt worden - steht. "Wir müssen es mit mehr Tiefgang analysieren", verschiebt der Spanier das Thema genau wie die Diskussion über das Renault-Upgrade. Die Unterschiede zur alten Version des Antriebsstrangs seien kaum zu spüren. Red Bull beweise aber, dass es keinen Quantensprung bringen könnte.

Alonso hat trotz des durchwachsenen Abschneidens WM-Punkte im Visier: "Abwarten, wie es läuft. Mit einem guten Start und einer guten Strategie sind Zähler möglich", sagt er. Vandoorne hofft, dass die auf Hypersoft startenden Renaults und Force Indias Probleme bekommen, von denen McLaren dank freier Reifenwahl am Start profitieren kann: "Unsere Pace im Renntrimm sah etwas besser aus. Auf dieser Strecke kann man zudem überholen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige motor1.com