• 10. Juni 2018 · 00:39 Uhr

Probleme mit Motoren-Update: Warum Toro Rosso trotzdem jubelt

Toro-Rosso-Pilot Pierre Gasly muss in Montreal auf das Honda-Update verzichten - Brendon Hartley schrammte nur knapp an Q3 vorbei

(Motorsport-Total.com) - Der Qualifying-Samstag zum Grand Prix von Kanada (Formel 1 2018 live im Ticker) hatte für Toro Rosso gar nicht gut begonnen. Weil bei Pierre Gasly im dritten Freien Training ein Powerverlust festgestellt wurde, musst er seinen Motor wechseln. Der Franzose muss daher auf das Update von Honda verzichten. Im Qualifying wurde er nur 16. Für das Team ist das trotzdem eine gute Nachricht. Denn die andere Garagenhälfte schaffte es ohne Motorenprobleme fast in Q3. Der oft kritisierte Brendon Hartley startet am Sonntag als 13.

Foto zur News: Probleme mit Motoren-Update: Warum Toro Rosso trotzdem jubelt

Toro Rosso macht Montreal zum Versuchslabor: Wie gut ist der Motor wirklich? Zoom Download

"Auf einer Strecke wie Kanada kommt es auf den Topspeed an und da hatte ich es nicht leicht", beschreibt Gasly seinen Nachteil. "Das Gute ist aber, dass Brendon so gut abliefern konnte. Denn jetzt können wir den Unterschied genau unter die Lupe nehmen, zuvor war das schwieriger auszumachen. Und wir sehen: Das Update ist deutlich besser!"

Auch Gasly war nur knapp am Einzug in Q2 vorbeigeschrammt - ihm hatten nur fünf Hundertstelsekunden auf den McLaren von Stoffel Vandoorne gefehlt. "Das ist natürlich frustrierende", räumt er ein. "Aber wir hatten halt Probleme, weil der Motor auf dieser Strecke so wichtig ist und wir im Nachteil waren."


Fotos: Toro Rosso, Grand Prix von Kanada


Der Franzose zittert jetzt außerdem vor einer Motorenstrafe bei seinem Heimrennen in zwei Wochen. Aber Honda hatte den Motorentausch erst einmal nur aus Vorsicht veranlasst. "Ich hoffe, dass dann alles wieder in Ordnung ist", so Gasly.

"Denn die Performance sieht wirklich vielversprechend aus. Und das ist vor allem im engen Mittelfeld wichtig, wie man im Qualifying sehen konnte. Force India ist sehr schnell, wenn sie ihren Motor aufdrehen und Renault scheint auch einen guten Schritt gemacht zu haben. Aber wir sind definitiv in einer besseren Ausgangslage."

Das konnte endlich einmal Hartley unter Beweis stellen. Um den Neuseeländer ranken sich noch immer allerlei Rausschmiss-Gerüchte. Dass ihm in Montreal nur zweieinhalb Zehntelsekunden auf die Top 10 fehlten, kommt da gerade recht.

"Startplatz elf wäre besser gewesen", räumt er ein. "Aber auch auf Platz zwölf stehen wir in einer strategisch guten Position. Wir können vielleicht den Hypersoft umgehen - das ist zumindest eine Option. Ich bin mit dem Verlauf des Wochenendes bisher sehr zufrieden. Jetzt müssen wir das nur noch in Punkte verwandeln."

"Ich hätte noch schneller sein können", gibt er zu. "In Kurve 10 und der letzten Kurve haben mir die Vorderreifen blockiert, da hatte ich Probleme mit der Balance. Da gab es auch Windböen, aber das Problem hatte bestimmt jeder. Für Q3 hätte das aber auch nicht gereicht."

Dass es im Rennen für ihn noch besser laufen könnte, erklärt er sich so: "Im Qualifying wirkt sich das Update gar nicht so sehr aus. Da lädt man sich seine Batterie ja voll auf uns nutzt das dann über eine Runde. Wir werden im Rennen wahrscheinlich einen größeren Unterschied sehen. Es wird jedenfalls sehr aufregend, ob wir in der Lage seien werden, auf den langen Geraden auch angreifen zu können."

"Ich denke, es wird uns sowohl beim Überholen als auch beim Verteidigen helfen", sagt auch Gasly, der der Konkurrenz ohne das Update am Sonntag ausgeliefert sein wird. "Es ist immer besser, einen stärkeren Motor zu haben. Deswegen freue ich mich schon auf die kommenden Rennen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt Jarno Trulli?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!