• 09. Juni 2018 · 02:05 Uhr

Force India ermutigt: Im Renntrimm "bestes Mittelfeld-Team"

Warum man bei Force India mit dem Trainingsauftakt in Montreal sehr zufrieden ist, wo es Probleme gibt und wie sich das ausgebliebene Mercedes-Update auswirkt

(Motorsport-Total.com) - Der Circuit Gilles Villeneuve ist beim Trainingsauftakt in Montreal (Formel 1 2018 live im Ticker) seinem Ruf als Force-India-Strecke gerecht geworden. Abgesehen vom auf Platz sieben liegenden Haas-Piloten Romain Grosjean waren Esteban Ocon (8./+1,549) und Sergio Perez (9./+1,556) die schnellsten Mittelfeld-Piloten. "Wir sehen stark aus", ist auch Force-India-Betriebsleiter Otmar Szafnauer zufrieden. Auch, was die Rennvorbereitungen angeht: "Unser Longrun-Tempo war ziemlich gut, vielleicht am besten von allen Mittelfeld-Teams. Aber es ist wirklich eng."

Foto zur News: Force India ermutigt: Im Renntrimm "bestes Mittelfeld-Team"

Montreal liegt dem Force-India-Boliden offenbar auch in der Saison 2018 Zoom Download

Ocon hat Q3 bereits ins Visier genommen, obwohl man in einer schnellen Runde noch Luft nach oben hat: "Das ist definitiv realistisch." Doch möglicherweise wäre der elfte Startplatz sogar günstiger, weil man dann freie Reifenwahl hat. "Die Hypersoft-Reifen haben nicht sehr lange gehalten, aber ich glaube, das war bei allen so. Und wir haben viel Know-how gesammelt."

Auch Perez, der im ersten Training sein Cockpit für den kanadischen Testpiloten Nicholas Latifi räumen musste und sich deswegen "etwas im Hintertreffen" wähnt, hatte mit den Hypersoft-Reifen seine Schwierigkeiten: "Das Aufwärmen war nicht das Problem, vielmehr war es das Graining an der Hinterachse. Und es ist nicht wie in Monaco, denn während man dort warten kann, bis es aufhört, verliert man hier Positionen."

Der Mexikaner ist davon überzeugt, dass der Hypersoft-Reifen am Sonntag "zum Schlüsselfaktor" wird. "Die Strategie spielt hier eine massive Rolle." Auch er peilt Q3 an und fühlt sich im Boliden, der nur geringfügig beim Diffusor überarbeitet wurde, wohl. Zudem sitzt er dieses Wochenende erstmals als Ehemann im Cockpit.

"Hoffentlich macht ihn die Hochzeit schneller", scherzt Betriebsleiter Szafnauer, der bei der Hochzeit eingeladen war. "Sergio schlägt sich hier generell normalerweise gut." Force India muss sich auf der Ile de Notre Dame auch mit einem kleinen Handicap herumschlagen: Wie das Mercedes-Werksteam und Williams muss man ebenfalls mit den alten Antriebseinheiten vorliebnehmen, während die Konkurrenz auf frische, überarbeitete Triebwerke setzt.

"Wir sind auf den Geraden schnell, es sieht also nicht nach einem Nachteil aus", sieht Mercedes-Junior Ocon die Angelegenheit gelassen. "Klar, etwas mehr Leistung wäre schön gewesen, aber das kommt dann eben später - das macht mir keine Sorgen. Außerdem geht es allen Mercedes-Teams gleich."

Teamkollege Perez findet die Situation hingegen "nicht ideal, denn man wünscht sich in Montreal immer einen überarbeiteten Motor, aber wir müssen mit dem leben, was wir haben. Wir müssen daher hart arbeiten, damit wir das Mittelfeld anführen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Mick Schumacher hat es getan, er hat in Indianapolis zum ersten Mal einen...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin
Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin

Foto zur News: Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!