• 12. Mai 2018 · 18:19 Uhr

Hamilton führt ersten Doppelerfolg 2018 an: "Wichtig für mich"

Mercedes konnte sich zum ersten Mal 2018 mit beiden Autos in die erste Startreihe schieben: Klappt es nun auch, die Performance in den Sonntag zu retten?

(Motorsport-Total.com) - Mercedes hat seine Favoritenrolle aus dem Freien Training unterstrichen und sich die erste Startreihe für den Großen Preis von Spanien (Formel 1 2018 live im Ticker) gesichert. Lewis Hamilton war mit 1:16.173 Minuten der Schnellste in Q3 und verwies seinen Teamkollegen Valtteri Bottas um vier Hundertstelsekunden auf Rang zwei. Für Mercedes ist es die erste reine erste Startreihe seit dem Saisonfinale 2017 in Abu Dhabi.

Foto zur News: Hamilton führt ersten Doppelerfolg 2018 an: "Wichtig für mich"

Lewis Hamilton jubelt über die gelungene Leistung von Mercedes Zoom Download

Mercedes hatte bereits alle Trainingssessions für sich entschieden, musste in Q1 und Q2 jedoch Ferrari die Oberhand lassen. "Die sind richtig stark zurückgekommen", sagt Motorsportchef Toto Wolff, doch im entscheidenden Q3 war Hamilton in beiden Versuchen am schnellsten - am Ende lag man 0,132 Sekunden vor Dauerrivale Sebastian Vettel, der jedoch die härteren Reifen aufgezogen hatte.

Ferrari setzte im entscheidenden Versuch auf Soft, Mercedes nahm die Supersofts. Überraschenderweise hält Wolff jedoch die gelbumrandeten Reifen für die bessere Wahl: "Der gelbe Reifen ist wahrscheinlich einen Tick schneller", so der Österreicher, "auch wenn es gegen jede Logik ist." Dafür war man sich in Q2 einig: Alle Topteams setzen auf Soft für den Start, auch wenn Lewis Hamilton einen Versuch auf Supersofts noch einmal abbrach.

"Zeichen harter Arbeit"

Entscheidend dürfte für Mercedes aber zu sehen sein, dass man zumindest im Qualifying wieder das Maß der Dinge ist, nachdem Konkurrent Ferrari zuletzt stärker schien. "Dass wir im Qualifying die Plätze eins und zwei geholt haben, ist ein Zeichen der harten Arbeit, die jeder im Team geleistet hat", lobt Hamilton.

"Wir haben eine Pole geholt, hatten danach aber keine großartigen Qualifying-Sessions. Für mich war es wichtig, wieder zurück in eine gute Position zu kommen, da das normalerweise eine Stärke von mir ist", so der Brite weiter. Dass Ferrari so knapp dran war, war für ihn keine Überraschung: "Die haben Sandbagging betrieben, weil sie es konnten", unkt er.

Teamkollege Bottas musste sich bei seinem zweiten Q3-Versuch erst von einem Fehler aus dem ersten Run erholen, der ihm nur Rang vier einbrachte. Das gelang dem Finnen allerdings hervorragend, sodass er noch auf Rang zwei kam. Im ersten und im dritten Sektor war er sogar knapp schneller als Hamilton, doch im zweiten Sektor holte dieser die entscheidenden Hundertstelsekunden heraus. "Der letzte Versuch war in Ordnung. Es war knapp, wie das ganze Wochenende", so sein Kommentar.

Rennpace am Sonntag verbessert?

Fraglich ist, ob die Silberpfeile auch im Rennen ihre gute Form halten können. Die Longruns am Freitag ließen eher nicht den Schluss zu, doch natürlich dürfte Mercedes seit gestern daran gearbeitet haben. Bottas ist sich auf jeden Fall sicher :"Wir werden in Sachen Rennpace stark sein."

Ob dann der zweite Sieg in Folge herausspringt, wird sich erst morgen zeigen. Taktisch hat man jedenfalls die Karten in seiner Hand, "aber dazu muss man als Erster aus den ersten zwei, drei Kurven herauskommen", weiß Wolff und erinnert an die Kollision zwischen Nico Rosberg und Hamilton. "Wir waren schon einmal Erster und Zweiter in Kurve 3 und dann waren wir nicht mehr da", mahnt er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz

Bei wie vielen Formel-1-Rennen ist Jacques Laffite gestartet?

Anzeige motor1.com