• 02. Mai 2018 · 14:15 Uhr

Keine Zeit für Warnung: Mercedes sah Trümmer zu spät

Mercedes hatte das Unheil zu spät kommen sehen, das Valtteri Bottas in Baku um den Sieg brachte - Strategie des Finnen hätte auch ohne Safety-Car funktionieren können

(Motorsport-Total.com) - Die Mercedes-Verantwortlichen am Kommandostand hatten die Trümmerteile auf der Strecke gesehen, letzten Endes jedoch zu spät bemerkt, um Valtteri Bottas noch warnen zu können. Der Finne war in der Schlussphase des Rennens von Baku über solche Teile gefahren und hatte sich in Führung liegend einen Reifenschaden zugezogen, woraufhin er seinen Mercedes abstellte.

Foto zur News: Keine Zeit für Warnung: Mercedes sah Trümmer zu spät

Das Warnen vor Trümmern hat bis zu Bottas' Reifenschaden gut geklappt Zoom Download

"Wir haben ihn nicht gewarnt, weil wir es nicht gesehen hatten", erklärt Einsatzleiter Andrew Shovlin. "Wir konnten es erst sehen, als er über die Erhebung kam. Darum war es auch für ihn eine Art Blindflug. Man konnte sehen, dass er direkt darauf zufährt, aber es war nur eine halbe oder eine Sekunde, von daher blieb nicht genügend Zeit, um ihm am Funk zu sagen, dass Trümmerteile auf der Strecke liegen."

Das restliche Rennen über habe man die Fahrer immer gut auf mögliche Gefahren aufmerksam gemacht. "Aber in diesem Fall war es leider zu spät", sagt Shovlin. Die Trümmer kamen sehr wahrscheinlich von einer Kollision zwischen Pierre Gasly (Toro Rosso) und Kevin Magnussen (Haas), die sich beim Restart nach dem Safety-Car berührt hatten - dadurch hatte auch die Rennleitung keine Ahnung von den Teilen.


Baku-Strategie: Warum Mercedes Bottas nicht warnte

Video wird geladen…

Mercedes' Trackside Engineering Director Andrew Shovlin erklärt im Video, warum Valtteri Bottas auch ohne Safety-Car womöglich gewinnen hätte können Weitere Formel-1-Videos

Bis dahin ging die Taktik für Bottas aber brillant auf. Mercedes hatte den Finnen nach dem Boxenstopp von Sebastian Vettel lange draußen gelassen und auf ein Safety-Car gehofft, um dann stoppen und vor dem Ferrari bleiben zu können. "Es ist Baku, da gibt es eine gute Chance auf das Safety-Car", erklärt der Einsatzleiter die Überlegungen. Als Vettel an die Box kam, hatte er genau das Fenster offen gelassen, dass Bottas in dem Fall die Führung behalten würde.

"Sie haben gehofft, dass keines kommt, aber mit solchen Strategien spielt man", so Shovlin. Mercedes hatte mit seinen beiden Fahrzeugen die Möglichkeit, die Strategien zu splitten, während Ferrari nur Vettel im Kampf um den Sieg hatte. "Man kann nicht beides machen, und dadurch ergeben sich Möglichkeiten für denjenigen, der auf dem zweiten Platz liegt."


Fotostrecke: GP Aserbaidschan: Fahrernoten der Redaktion

Der Unfall der beiden Red-Bull-Piloten spielte dem Finnen somit in die Karten, doch bei den Silberpfeilen geht man davon aus, dass man auch ohne Safety-Car eine gute Chance auf den Sieg gehabt hätte. Man wollte Bottas zehn Runden vor dem Ende zum Reifenwechsel holen und auf Ultrasoft-Reifen hinausschicken. "Das hätte ihm genügend Zeit gegeben, um auf Seb aufzuholen und mit ihm um den Sieg zu kämpfen", glaubt Shovlin. "Er hätte immer noch ein paar Runden übrig gehabt."

Doch die gute Ausgangsposition wurde am Ende durch die Trümmerteile verhagelt. Zwar staubte wenigstens Teamkollege Lewis Hamilton den Sieg ab, doch der Brite wusste genau, dass er den Sieg nur durch Glück bekam. "Es war einfach schade für Valtteri", sagt Shovlin. "Er ist das ganze Wochenende über brillant gefahren und hat ein super Rennen gezeigt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza
Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1

Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet