• 27. April 2018 · 12:34 Uhr

Formel 1 Baku 2018: "Mad Max" Verstappen crasht im Training!

Ferrari hinkt beim Auftakt zum Grand Prix von Aserbaidschan hinterher, Max Verstappen macht den nächsten Fehler und Valtteri Bottas fährt Bestzeit

(Motorsport-Total.com) - Nach seiner Kollision mit Sebastian Vettel in Schanghai stand Max Verstappen in der Kritik. Er sei zu aggressiv, lautete der Vorwurf des einen oder anderen Experten, aber der Red-Bull-Youngster kündigte an, sich davon nicht beeindrucken zu lassen. Gesagt, getan: Nach gut einer halben Stunde endete seine Auftakt-Session beim Grand Prix von Aserbaidschan (Formel 1 2018 live im Ticker) in der Leitplanke!

Foto zur News: Formel 1 Baku 2018: "Mad Max" Verstappen crasht im Training!

Max Verstappen baute im Training in Aserbaidschan den nächsten Crash Zoom Download

Verstappen verlor bei Kurve 5 die Kontrolle über das Heck, versuchte zu korrigieren und schlug mit der linken Seite ein. "Fahrfehler", lautet das Urteil von Formel-1-Experte Anthony Davidson.

Verstappen versuchte noch, aus eigener Kraft an die Box zu fahren, musste aber letztendlich aussteigen und das erste Freie Training vorzeitig beenden. Sehr zum Ärger von Papa Jos, der in der Box einen säuerlichen Blick in die TV-Kameras warf ...

Von Teamchef Christian Horner gibt's keinen Vorwurf: "Max hat die Hinterreifen blockiert. Wir wissen, dass der Wind hier irritierend sein kann. Er hat glaube ich nicht später gebremst als sonst. Aber um sagen zu können, was es war, müssen wir erst das Auto zurückbekommen."

Somit konnte Verstappen seine bis dahin aufgestellte Zeit von 1:45.559 Minuten nicht mehr verbessern und fiel bis zum Ende der Session auf P6 zurück. Bestzeit fuhr Valtteri Bottas (Mercedes) in 1:44.242 Minuten, auf Ultrasoft. Der Finne setzte sich 0,035 Sekunden vor Vorjahressieger Daniel Ricciardo (Red Bull) durch, der seine Bestzeit auf Supersoft fuhr.

Dritter wurde überraschend Sergio Perez (Force India), der sich mit gebrauchten Supersoft-Pirellis in letzter Minute nach vorne schob. Der Mexikaner hatte 0,833, sein Teamkollege Esteban Ocon (5.) 0,995 Sekunden Rückstand. Ein ermutigender Auftakt.

"Diese Strecke kam unserem Auto immer entgegen. Daraus müssen wir das Beste machen. Außerdem verstehen wir das Auto langsam besser", sagt Force-India-Betriebsdirektor Otmar Szafnauer.

Weltmeister Lewis Hamilton (Mercedes/+0,958) belegte den vierten Platz. Den Dreher in Kurve 2 steckte er cool weg - und fuhr gleich danach seine persönliche Bestzeit. Überhaupt kam es auf der rutschigen Strecke zu mehreren kleinen Fahrfehlern. Meistens waren die Notausgänge jedoch groß genug.

Das favorisierte Ferrari-Team hielt sich im ersten Training noch bedeckt. Sebastian Vettel absolvierte 18 Runden und wurde mit 2,271 Sekunden Rückstand Zehnter. Kimi Räikkönen (15./+2,619) kam gar nur auf zehn Runden. An seinem Auto wurde emsig gearbeitet und der Unterboden abgenommen - ein Indiz für ein technisches Problem.

"Wahrscheinlich fahren sie mit mehr Benzin", relativiert Horner die Ferrari-Zeiten. "Oder es liegt an der neuen technischen Richtlinie hinsichtlich der Nutzung von Auspuffgasen. Glaube ich aber nicht. Sie werden schon noch nach vorne kommen."

Auch die beiden Renault-Werksfahrer mussten ihr Programm vorzeitig beenden: Carlos Sainz (20./+4,499), weil er nach einem Verbremser sein geplantes Reifenkontingent aufgebraucht hatte, und Nico Hülkenberg (13./+2,507), weil das Team davon ausging, nichts mehr lernen zu können.

Hinter Fernando Alonso (7./McLaren/+2,223) fuhr der Russe Sergei Sirotkin (8./Williams/+2,238) bei seinem "halben" Heim-Grand-Prix in die Top 10. Ein ermutigendes Zeichen, denn Williams testete nicht für das Baku-Wochenende, sondern schon im Hinblick auf die nächsten Rennen. Das hat Testfahrer Robert Kubica während der Session verraten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App