• 14. April 2018 · 12:44 Uhr

McLaren im Qualifying: Windschattenspiel ging nicht auf

Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne starten den China-Grand-Prix von den Plätzen 13 und 14 - Dabei hatte man sich gegenseitig in Q3 ziehen wollen

(Motorsport-Total.com) - Im Qualifying zum Grand Prix von China (Formel 1 2018 live im Ticker) sind sich Fernand Alonso und Stoffel Vandoorne dicht auf den Fersen geblieben. Das hatte Methode. Denn das McLaren-Duo hat das alte Windschattenspiel versucht. "Wir haben versucht, dadurch ein paar Zehntel herauszuholen, aber uns fehlt dennoch zu viel", erklärt Alonso. Der Einzug in Q3 blieb aus. Alonso wird das Rennen von Platz 13, Vandoorne von 14 starten.

Foto zur News: McLaren im Qualifying: Windschattenspiel ging nicht auf

McLaren pusht sich nicht nur, sondern zieht sich auch gegenseitig Zoom Download

Teamchef Eric Boullier bestätigt, dass der Windschatten einen Vorteil von zwei Zehntel gebracht hat - ein Unterschied, der im engen Mittefeld noch weitere Positionsverluste hätte verursachen können. Auch dass beide Pilote in den Top 10 der Topspeeds auftauchen, sei laut Boullier auf den Windschatten zurückzuführen. Ein verzweifelter Versuch als, die noch nicht zufriedenstellende Performance zu verbessern.

"Wir müssen noch mehr Speed auftreiben, wie wir schon in Bahrain festgestellt haben", so Alonso, der die Top 10 um 0,262 Sekunden verpasst hat. Selbst auf dem Force India von Esteban Ocon fehlten ihm noch über eineinhalb Zehntel. "Unter normalen Umständen sind wir eben noch auf Platz 13 einzuordnen. Aber zwischen Bahrain und China war kaum Zeit, etwas daran zu ändern. Vielleicht schaffen wir es beim nächsten Mal endlich, aus eigener Kraft in Q3 zu kommen." Vandoorne war noch einmal knapp drei Zehntel langsamer.


Fotos: McLaren, Grand Prix von China


Was im Qualifying enttäuschte, könnte im Rennen aber ganz anderes aufgehen. Zum einen kann der MCL33 seine Stärken besser über eine Renndistanz als im Quali-Modus ausspielen. Zum anderen wittert Alonso strategische Vorteile. "Wir wollten Platz elf, weil das die beste Startposition für die Reifenwahl ist", räumt er ein. "Wir werden dennoch versuchen, morgen in die Punkte zu kommen. Ich denke, wir haben gute Chancen darauf, denn die letzten Autos in Q3 werden auf den Ultrasoft-Reifen schnell Probleme bekommen."

Der Spanier verrät, dass man bei McLaren am Sonntag auf die lila Reifenmischung verzichten wird und eine Einstoppstrategie anpeilt: "Es ist ein schmaler Grad zwischen einem und zwei Stopps. Ich denke, diejenigen, die in den Top 10 auf Ultrasoft starten, werden zweimal reinkommen müssen. Das gäbe denen, die nicht in Q3 gekommen sind, einen Vorteil. Aber Reifenprobleme werden morgen auf alle zukommen und es wird am Ende darum gehen, wer sie am besten managen kann."

Die teaminternen Windschattenspiele werden dann keine Rolle mehr spielen. Alonso beschäftigt jedoch noch, wie diese Taktik in der Außenwirkung wahrgenommen wurde. "In Q1 haben wir entschieden, wer wem aushelfen wird", versucht er sich zu rechtfertigen. "Ich stand in Q1 vor ihm, also haben wir entscheiden, dass ich ihm im ersten Versuch und er mir im zweiten Versuch den Windschatten gibt."

Alonso stand schon in den vergangenen Jahren mit der TV-Übertragung auf Kriegsfuß, weil so viele Funksprüche von ihm zu hören waren. Nun befürchtet er, man habe nur bemerkt, wie sein Teamkollege im zur Hilfe kam und dass sein Windschatten unbemerkt blieb: "Ich schätze, das war im Fernsehen nicht zu sehen. Wenn er mich unterstützt, zeigen sie es natürlich."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!