• 14. April 2018 · 13:14 Uhr

Bottas sieht Autoschwäche: Reifen kostet keine halbe Sekunde

Valtteri Bottas glaubt, dass Ferrari auch ein schnelleres Auto als Mercedes hat, denn die Reifen allein bringen keine halbe Sekunde - Ferrari verliert nirgends Zeit

(Motorsport-Total.com) - "Wir dachten, dass wir heute um die Pole-Position kämpfen könnten, aber die war definitiv außer Reichweite", muss Valtteri Bottas zugeben. Der Mercedes-Pilot hatte im Qualifying von Schanghai (Formel 1 2018 live im Ticker) als erster Mercedes-Verfolger bereits mehr als eine halbe Sekunde Rückstand auf Ferrari und musste ob des großen Abstand staunen. "Es gab nichts, was uns auf dieser Runde so viel Zeit gebracht hätte."

Foto zur News: Bottas sieht Autoschwäche: Reifen kostet keine halbe Sekunde

Mercedes verliert in langen Kurven viel Zeit auf Ferrari, meint Valtteri Bottas Zoom Download

Mercedes hat die Reifen im Verdacht, die unter den kühlen Bedingungen nicht in das richtige Arbeitsfenster kamen, doch Bottas glaubt nicht, dass sie das einzige Handicap im Qualifying von China waren. "Wenn man die Reifen perfekt gehabt hätte, wäre noch etwas drin gewesen, aber das macht keine halbe Sekunde aus", sagt er. "Man würde es merken, wenn es so viel wäre."

Er geht davon aus, dass auch Ferrari bei seinem Auto zugelegt hat und somit stärker war als bei den bisherigen Rennen. Das könnte man besonders in langen Kurven wie der Schneckenkurve sehen, wo Ferrari auf Mercedes einiges gutmachen könne, ohne jedoch Geschwindigkeit auf der Geraden einzubüßen. "Sie können ihre Vorteile aus den Kurven behalten", meint Bottas. Somit wäre ein anderes Set-up auszuschließen.

Trotzdem scheint Mercedes auch Probleme mit seinen Reifen zu haben, die das Team heute noch weiter eingebremst haben. Beide Fahrer klagten darüber, viel weniger Grip als die Ferrari-Piloten zu haben. "Die Bedingungen waren heute kühler als gestern und wir hatten damit zu kämpfen, die Reifen zum Funktionieren zu bringen", sagt der Leitende Renningenieur Andrew Shovlin. Schon im dritten Freien Training habe man mehrere Runden gebraucht, um eine gute Rundenzeit zu fahren.

"Wir nahmen einige Veränderungen vor, um die Situation für das Qualifying zu verbessern. Allerdings schienen wir stets einen Schritt hinter Ferrari zu sein und wir hatten in der letzten Session keine Antwort auf ihre Performance", hadert er. Auf den Soft-Reifen konnte man in Q2 noch eine Bestzeit setzen (wenn auch erst im zweiten Versuch), doch auf Ultrasoft ging für die Silberpfeile im Vergleich mit der Scuderia nichts.

"Wir haben schon in den Rennen davor gesehen, dass wir mit den härteren Mischungen etwas besser zurechtkommen", sagt Bottas. "Wir müssen daran arbeiten, mehr aus den weicheren Mischungen zu bekommen, denn Ferrari macht dort irgendetwas besser als wir", so der Finne. "Wir müssen immer alles besser verstehen, aber natürlich müssen wir auch das Auto besser machen."

Die Frage ist, ob Mercedes morgen im Rennen mit vermutlich höheren Streckentemperaturen besser zurechtkommen wird. "Das ist ein Fragezeichen", meint Bottas, denn eigentlich sei man auf einer kälteren Strecke nicht weniger konkurrenzfähig, obwohl sich das heute so gezeigt hat. Denn in Bahrain überhitzte man die Reifen etwas und sollte so eigentlich bei kühleren Bedingungen besser zurechtkommen. Eigentlich.

Aufgegeben hat man das Rennen bei Mercedes noch nicht: "Auf diesem Kurs sind Überholmanöver möglich und solange wir nah an Ferrari dranbleiben können, gibt es auch jede Menge Wege, um sie unter Druck zu setzen", betont Shovlin. "Wir müssen aber auch Red Bull im Auge behalten, die am Freitag auf den ultraweichen Reifen sehr konstant unterwegs waren. Zudem können sie bei der Strategie Risiken eingehen, wenn ihnen von hinten keine Gefahr droht. Unser Ziel ist wie immer, das Rennen zu gewinnen und wir werden alles dafür geben, um das zu erreichen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs