• 14. April 2018 · 13:37 Uhr

Hülkenberg: Perfektes Qualifying und doch Bauchschmerzen

Zum sechsten Mal in Serie Platz sieben, aber ein reifenfressendes Auto die Zuverlässigkeit lassen Hülkenberg Böses ahnen - Sainz hadert mit Pech und Set-up

(Motorsport-Total.com) - Nico Hülkenberg scheint auf siebte Plätze in den Qualifyings der Formel-1-Saison 2018 (Formel 1 2018 live im Ticker) abonniert zu sein: Nach den Grands Prix in Australien und Bahrain fuhr der Renault-Pilot auch am Samstag in China auf die Position des ärgsten Verfolgers der drei Topteams - jahresübergreifend zum sechsten Mal in Serie.

Foto zur News: Hülkenberg: Perfektes Qualifying und doch Bauchschmerzen

Nico Hülkenberg zeigte Carlos Sainz in China einmal mehr, wo der Hammer hängt Zoom Download

Grund genug für Hülkenberg, mit dem Abschneiden zufrieden zu sein. "Wieder mal sehr exotisch", scherzt er. "Es ist das Beste, was wir aus der Situation machen können. Daher bin ich glücklich." Seinen Teamkollegen Carlos Sainz hatte Hülkenberg in Schanghai erneut sicher im Griff. Im dritten Qualifying-Abschnitt ließ sich der Spanier vom Schwesterauto 0,287 Sekunden aufbrummen.

Der Deutsche freut sich, dass sein Renault unter verschiedenen Bedingungen funktioniert: "In Bahrain war es wärmer, hier etwas kälter. Trotzdem kamen wir auf beiden Strecken gut klar." Dennoch ist der Rückstand auf die Topteams gewaltig. Am Samstag fehlten 1,437 Sekunden zur Pole-Zeit.

Frust schiebt Hülkenberg deshalb nicht: "So ist der Sport. Manchmal geht einem die Geduld aus, aber selbst tun kann man nicht viel." Eher zeigt er sich erfreut über das gute Abschneiden im Vergleich zu Sainz und nennt die neue Generation der Formel-1-Wagen einen Grund für das klare Kräfteverhältnis: "Die Autos liegen mir mehr. Mit meiner Erfahrung fahre ich so gut wie selten zuvor."

Sainz macht für seine Pleite keine fahrerischen Aspekte verantwortlich, sondern Pech: Er musste in Q2 entgegen des Renault-Plans zwei Reifensätze zücken, weil er in seiner ersten schnellen Runde aufgrund gelber Flaggen kein DRS aktiveren durfte. "Das hat mir das gesamte Qualifying versaut", beschwert sich Sainz. Ergo blieb für Q3 nur ein Versuch und nicht zwei, wie Hülkenberg sie hatte.

Foto zur News: Hülkenberg: Perfektes Qualifying und doch Bauchschmerzen

Der Renault frisst auf der Vorderachse viel Gummi: ein Problem für das Rennen Zoom Download

In dem Wissen, konservativ zu Werke gehen zu müssen, hätte das Beste aus seiner Runde gemacht. Sainz zieht aber den Hut vor Hülkenberg: "Nico ist stark im Qualifying. Er versteht das Auto gut. Als ich zum Team gestoßen bin, kannte er schon die kleinen Tricks, die ich noch entdecke und mir aneigne." Sainz plagten auch Set-up-Probleme: In langsamen Kurven übersteuert der Renault bei ihm - besonders, als das Team im China-Qualifying mehr Wert auf Abtrieb am Frontflügel legte.

Für Hülkenberg kann es im Rennen nur darum gehen, die Position an der Spitze des Mittelfeldes zu halten - sofern sich sein Auto nicht als Reifenfresser entpuppt und dadurch Plätze flöten gehen. "Die Vorderreifen nutzen sich bei uns stark ab. Wir müssen zusehen, dass uns das morgen nicht in den Hintern beißt." Da Hülkenberg auf gebrauchten Ultrasoft startet und die Strecke allgemein viel Gummi frisst, ist mehr als ein Boxenstopp denkbar - wenn nicht sogar wahrscheinlich.

Sainz, der den Trend zu viel Verschleiß auf der Vorderachse bestätigt, nennt den Start aus den Top 10 wegen der gebrauchten Pneus sogar einen potenziellen Nachteil: "Es bedeutet wohl einen zusätzlichen Reifenwechsel. Damit sind wir von Beginn an 26 Sekunden langsamer", ärgert er sich.

Und noch eine Nachricht könnte bei Hülkenberg für Bauchschmerzen sorgen: Renault tauschte am Samstag sowohl bei ihm als auch bei Sainz die MGU-H. Planmäßig hätte der erste Wechsel frühestens nach dem Rennen in Spanien erfolgen, um mit den drei Komponenten für die Saison im Turnus zu bleiben. Eine Strafe gab es nicht. Die Sache könnte sich zu einem späteren Zeitpunkt aber rächen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com