• 13. April 2018 · 15:22 Uhr

Ferraris Boxenstopp-Unfall geklärt: Sensor löste Drama aus

Ferrari klärt das Boxenstopp-Drama in Bahrain auf: Wieso ein Sensor ein folgenschweres falsches Signal gab und wie man eine Wiederholung verhindern will

(Motorsport-Total.com) - Der völlig verpatzte Ferrari-Boxenstopp bei Kimi Räikkönen, der den Finnen das Rennen kostete und bei dem sich Crewmitglied Francesco Cigarini schwer verletzte, scheint endlich geklärt: Laut der Scuderia hat ein Sensorfehler dafür gesorgt, dass der Pilot das Freizeichen erhielt, obwohl Cigarini vor dem linken Hinterrad stand, das noch nicht einmal abgeschraubt war.

Foto zur News: Ferraris Boxenstopp-Unfall geklärt: Sensor löste Drama aus

Der Sensorfehler beim Schlagschrauber links hinten löste ein Drama aus Zoom Download

"Wir haben einen Ablauf, der sicherstellt, dass die Stopps im Rennen so sicher wie möglich ablaufen", erklärt Teamchef Maurizio Arrivabene. "Dabei gibt es drei Faktoren: die menschliche Kontrolle, die Mechanik und eine elektronische Vorrichtung. Und da ist hinten rechts ein Fehler passiert. Die elektronische Vorrichtung, die das Grünlicht gibt, hat die Situation nicht richtig erkannt."

Was er damit genau meint?e Während andere Teams wie Haas auf den Schlagschraubern einen Schalter nutzen, der vom Mechaniker selbst betätigt wird, wenn das neue Rad angeschraubt ist und das Freizeichen gegeben werden soll, passiert das bei Ferrari auf elektronische Weise über einen LED-Sensor.

Foto zur News: Ferraris Boxenstopp-Unfall geklärt: Sensor löste Drama aus

Drama: Ein Sensor sorgte in Bahrain viel zu früh für das Grünlicht Zoom Download

Der soll erkennen, ob der Reifenwechsel korrekt vollzogen wurde. Doch für die Ereignisse in der Ferrari-Box war das System nicht programmiert: Der Schlagschrauber wurde abgesetzt - möglicherweise weil er in die falsche Drehrichtung eingestellt war - und wieder angesetzt. Dadurch ging das System davon aus, dass der Reifenwechsel bereits vollzogen ist und übermittelte das Freigabe-Signal an die Ferrari-Boxenampel, die daraufhin auf grün umschaltete.

Arrivabene versicherte, dass man das System nun so umgestellt habe, dass sich ein derartiger Vorfall nicht wiederholen kann: "Das ist in unserem Interesse, denn das Wohl unserer Mitarbeiter ist uns wichtiger als alles andere." Das sei auch der Grund, warum man von Anfang an mit der FIA an einer Aufklärung des dramatischen Zwischenfalls gearbeitet habe.

Foto zur News: Ferraris Boxenstopp-Unfall geklärt: Sensor löste Drama aus

In Schanghai trainiert die Ferrari-Crew eifrig Boxenstopps Zoom Download

Welche Lösung Ferrari für das Problem gefunden hat, ist unklar, es wird aber davon ausgegangen, dass die Sensoren nun genau erkennen, ob ein Rad wirklich gewechselt wurde oder nicht. Cigarini, der abgesehen von seiner Rolle in der Ferrari-Boxencrew als Elektronikingenieur für Sebastian Vettel fungierte, fehlt nach seinem Schien- und Wadenbeinbruch in Schanghai und konnte am Donnerstag bereits wieder nach Italien reisen, wo er sich nun von den Verletzungen erholt.

"Ich habe jeden Tag mit ihm gesprochen, und es geht ihm gut", gibt Arrivabene Entwarnung. Und bedankt sich für die hervorragende Versorgung nach dem Zwischenfall: "Ich möchte mich bei unserem Teamarzt, dem medizinischen Personal der FIA und auch bei den Verantwortlichen in Bahrain bedanken, die uns den besten Arzt in Bahrain ermöglicht haben, der die Operation durchgeführt hat. Sie haben uns wirklich rund um die Uhr betreut."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel 1 App