• 08. April 2018 · 00:59 Uhr

Kein Grip und unfahrbar: Williams fällt ins Bodenlose

Williams erlebt im Bahrain-Qualifying ein Waterloo und ist schwächstes Team - Stroll fährt sogar langsamer als im Vorjahr - Nur Sirotkin einigermaßen zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Für Williams-Anhänger kann man nur hoffen, dass das Qualifying zum Großen Preis von Bahrain 2018 die Talsohle des dramatischen Abstiegs darstellt: Mit den Plätzen 18 (Sergei Sirotkin) und 20 (Lance Stroll) beendete das Team das schlechteste Qualifying seit dem Großen Preis von Abu Dhabi 2011 (Startplätze 23 und 24 für Pastor Maldonado und Rubens Barrichello). Teamintern setzt sich Sergei Sirotkin durch. Der Russe zeigte sich zufrieden, was man von Lance Stroll nicht gerade behaupten kann.

Foto zur News: Kein Grip und unfahrbar: Williams fällt ins Bodenlose

Williams erlebte im Bahrain-Qualifying ein Debakel übelster Sorte Zoom Download

Der Kanadier redet sich nach dem letzten Platz im Qualifying den Frust von der Seele: "Das Auto reagiert einfach nicht. Man bremst spät, dann lenkt man auch spät ein. Man geht früher aufs Gas, dann quittiert das Auto das mit durchdrehenden Reifen. Es gibt einfach nichts, womit wir etwas anfangen können. In der Kurvenmitte reagiert das Auto unvorhersehbar. So bekommt man keine anständige Rundenzeit hin."

Besonders ärgerlich für den jungen Kanadier: In Melbourne war das Auto zwar auch nicht gerade für Punkte gut, aber immerhin hatte er das Gefühl, es unter Kontrolle zu haben. Ganz anders in Sachir: "Ich habe das Gefühl, in jeder Kurve am absoluten Limit zu sein. Das bedeutet, dass man immer kurz vor einem Abflug steht. Das ist ein Problem." Das Ergebnis: Mit einer Zeit von 1:31.503 Minuten war er langsamer als noch 2017, als er in Q2 auf 1:31.168 Minuten kam.


Fotos: Grand Prix von Bahrain


"In Australien bin ich sogar schneller gefahren als Felipe Massa 2017", zeigt er als Vergleich auf. Natürlich bedeutete das aufgrund des technischen Fortschritts keine bessere Startposition. Aber das Ausmaß des Dramas wird anhand dieses Vergleichs deutlich. Der Williams FW41 erwies sich in Bahrain zumindest im Falle Stroll als fahrerischer Alptraum. Wo das Problem liegt? "Überall. Kurveneingang, -mitte, -ausgang. Einfach alles."

Viel besser wird die Stimmung im Lager des Traditionsteams auch durch Sergei Sirotkins 18. Platz nicht werden. Der Russe ließ in 1:31.414 Minuten immerhin Charles Leclerc im Sauber hinter sich, nachdem dieser sich in der letzte Kurve gedreht hatte. Er sieht es pragmatisch: Den Teamkollegen zu schlagen macht glücklich, den Rest kann man sowieso nicht beeinflussen. "In Sache Performance war es sicher kein guter Tag, aber persönlich bin ich sehr zufrieden damit, wie wir zusammenarbeiten und uns nach vorne bewegen."

Überraschenderweise erlebt Sirotkin das genaue Gegenteil von Stroll: "Wir haben uns seit Melbourne ein ganzes Stück bewegt und die Probleme von dort hier abgestellt. Am besten wäre es, morgen ein schönes, sauberes Rennen zu fahren und alle nötigen Informationen zu sammeln, die ich in Melbourne verpasst habe." Der frühe Ausfall in Australien verhagelte Sirotkin das Formel-1-Debüt zu einem Zeitpunkt, an dem er jeden Kilometer braucht.

Trotz aller Schwierigkeiten bei Williams fühlt er sich wohl: "Ich genieße noch immer, was ich mache und mich ins Team einzubringen. Das Resultat mag schlecht aussehen, aber ich denke, dass wir einen guten Job gemacht haben. Deshalb bin ich persönlich ganz zufrieden. Ob wir nun auf Platz 16 oder 18 liegen, macht keinen großen Unterschied. Das ändert nichts. Aber wir haben hier viel gelernt und das wird es uns wahrscheinlich ermöglichen, im Laufe des Jahres ein paar Punkte sammeln. So ergibt das alles einen Sinn."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen