• 07. Oktober 2017 · 14:56 Uhr

Toto Wolff: Hätten Bottas' Getriebeschaden erkennen müssen

Die Ursache für den Defekt, der bei Valtteri Bottas für eine Strafversetzung in Japan sorgte, ist gefunden - Er wäre vermeidbar gewesen - Keine Vorwürfe von Toto Wolff

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Sportchef Toto Wolff hat durchblicken lassen, dass der Getriebewechsel und die Strafversetzung für Valtteri Bottas beim Japan-Grand-Prix vermeidbar gewesen wären. Die Silberpfeile seien sich bereits darüber im Klaren, warum das Bauteil am W08 in Suzuka seinen Dienst versagt hat, wie er etwas zerknirscht einräumt: "Wir wissen, was das Problem mit dem Getriebe war. Die Erklärung ist, dass es sich um etwas handelte, was wir hätten kommen sehen müssen", erklärt Wolff.

Foto zur News: Toto Wolff: Hätten Bottas' Getriebeschaden erkennen müssen

Schaden absehbar: Valtteri Bottas hätte sich einigen Frust ersparen können Zoom Download

Auf Details geht er nicht ein, bestätigt aber, dass es sich bei dem defekten Bottas-Getriebe nicht um die neueste Version handelte: "Wir verfügen über welche, die weiterentwickelt sind als das, was Valtteri im Auto hatte - dabei handelte es sich um eine viel ältere Ausbaustufe." Eine Verbindung zu vorangegangenen Schäden in Österreich (bei Teamkollege Hamilton) und in Großbritannien (ebenfalls bei Bottas) ist unwahrscheinlich, da sie Folge einer riskanten Spielvariante beim Set-up waren.

Wolff geht in der Öffentlichkeit nachsichtig mit dem Team um: "Wenn man im Eifer des Gefechtes das Auto entwickelt, gehen einem Dinge durch. Ich weiß, dass es nicht befriedigend ist, aber so ist es eben." Die gute Nachricht für Bottas ist, dass mit dem Erkennen der Ursache die Gefahr einer Wiederholung gebannt ist: "Von nun an sollte es kein Problem mehr darstellen", verspricht Wolff.

Für den zweiten Platz im Suzuka-Qualifying erntet der formschwache Bottas, der sich noch am Vormittag einen Crash leistete und im ersten Abschnitt abflog, Lob: "Er macht Fortschritte. Das dritte Freie Training war nicht perfekt und keine gute Vorbereitung. Als er dann noch die Schrecksekunde in Q1 hatte, hätte es noch ärger kommen können", rekapituliert Wolff, "aber er hat mit Leistung geantwortet. Er braucht ein gutes Rennergebnis, um wieder Selbstvertrauen zu fassen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?

Wie dominant ist McLaren 2025 wirklich? 

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Die große Karriere von Jochen Mass
Die große Karriere von Jochen Mass

Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf YouTube