• 01. Oktober 2017 · 13:39 Uhr

Stinksauer auf Ocon: Sainz-Teamchef platzt der Kragen

Esteban Ocon und Carlos Sainz sehen die Schuld an ihrem Scharmützel jeweils beim Gegner - Tost: "Ocon bedeutet Unfall" - Nächste Teamkollision bei Force India

(Motorsport-Total.com) - Esteban Ocon hat sich beim Malaysia-Grand-Prix am Sonntag wenig Freunde gemacht. Der Force-India-Pilot, der auf dem zehnten Rang ins Ziel kam, war in drei Kollisionen verwickelt und bekam anschließend von seinen Kontrahenten kräftig auf die Mütze. Die ärgste Schelte zog ein Crash mit Toro-Rosso-Rivale Carlos Sainz gegen Mitte des Rennens nach sich. "Ocon, das bedeutet Unfall. Basta!", flucht dessen Teamchef Franz Tost. Dabei gibt es ambivalente Sichtweisen der Szene.

Foto zur News: Stinksauer auf Ocon: Sainz-Teamchef platzt der Kragen

Carlos Sainz und Esteban Ocon lieferten sich ein beinhartes Duell Zoom Download

Was war passiert? Als Ocon Sainz in Runde 25 am Ende der Start- und Zielgeraden außen überholen wollte, war der Franzose eine knappe Autolänge vor dem Gegner und hielt die Spur. Innen war genügend Platz für den Spanier, doch er verbremste sich und rutschte auf Höhe der Hinterachse in Ocon, der sich drehte. "Ich habe keine Ahnung, was er getan hat", schüttelt er über Sainz den Kopf. "Er hat sich verbremst und ist direkt in mich reingerauscht. Ich konnte gar nichts mehr machen."

Anders die Sichtweise des Spaniers: "Wir haben beide extrem spät gebremst - dann ist er näher und näher und näher an mich herangekommen. Ich konnte nicht weiter einlenken", verteidigt sich Sainz und ist überzeugt, dass der Force India ihn eingequetscht hätte. "Er war ein Stück vor mir - warum schmeißt er mir die Türe zu, wenn wir beide so spät verzögert haben?" Tost unterstützt seinen Piloten und meint, dass Ocon ihm mehr Raum hätte gewähren muss: "Links war mehr als genug Platz."

Dass Sainz später mit einem defekten Hybridsystem die Segel streichen musste, relativierte die Bedeutung des Scharmützels, ließ den dicken Hals im Toro-Rosso-Lager jedoch nicht abschwellen.

Es war nicht der erste Feindkontakt Ocons im Malaysia-Rennen: Schon bei der Durchfahrt des Geschlängels nach dem Start war der Mercedes-Junior zwischen Teamkollege Sergio Perez und Felipe Massa eingeklemmt worden. Ocon touchierte den Mexikaner - der in diesem Moment innen die Nase vorne hatte - leicht. Er gibt sich nach der jüngsten Kabale und der Friedenspfeife bei den Pinken zerknirscht, kleinlaut und einsichtig: "Diesen Kontakt muss ich vermeiden", räumt Ocon ein.


Fotostrecke: GP Malaysia, Highlights 2017

Die Strafe folgte auf dem Fuße: Weil er daraufhin Massa am Hinterrad erwischte, handelte er sich einen Plattfuß ein und musste zu einem frühen Reifenwechsel an die Box. Von diesem Moment an ging es nur noch um ein paar WM-Pünktchen: "Er hat mir das Rennen ruiniert", schnauft Ocon. Als sich beide später nochmals auf der Strecke begegneten und Massa bissig überholte, funkte Ocon erzürnt: "Er hat mich schon wieder abgedrängt!" Nach dem Rennen schwieg er die Sache lieber tot. Ocons Fazit könnte negativer kaum ausfallen: "Es war ein Desaster." Da war er sich mit Sainz ausnahmsweise einig.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
 
Formel-1-Quiz

Hans-Joachim Stuck hat in der Formel 1 welche Podestplatzquote?

Formel 1 App