• 01. Oktober 2017 · 17:06 Uhr

Lob des Sauber-Teamchefs: Wehrlein "konstant" und "stark"

Sauber-Teamchef Frederic Vasseur lobt Pascal Wehrleins Vorstellung im Rennen in Sepang - Auftritt als Sebastian Vettels "Taxifahrer" nach der Zielflagge

(Motorsport-Total.com) - Obwohl die Sauber-Piloten Pascal Wehrlein und Marcus Ericsson beim Grand Prix von Malaysia in Sepang nur auf den Plätzen 17 und 18 ins Ziel kamen, ist der Rennstall mit der Leistung seines Fahrerduos zufrieden."Pascal hat heute eine konstante, starke Leistung gezeigt, und auch Marcus hat einen guten Job gemacht", erklärt Sauber-Teamchef Frederic Vasseur nach dem Rennen.

Foto zur News: Lob des Sauber-Teamchefs: Wehrlein "konstant" und "stark"

Pascal Wehrlein war einmal mehr stark unterwegs und heimste Lob ein Zoom Download

"Was unsere Performance betrifft, hatten wir heute - im Vergleich zu unseren letzten Grand-Prix-Wochenenden - ein ganz gutes Rennen."Die Ergebnisse würde die Leistung des Teams nicht widerspiegeln, fügt Vasseur hinzu. Er erklärt: "Unsere Strategie hat gepasst und wir konnten teilweise mit den Rundenzeiten des Mittelfelds mithalten, immer im Vergleich zu unserer direkten Konkurrenz. Im Großen und Ganzen ist das ein positives Zeichen. Darauf müssen wir aufbauen und weiterhin hart daran arbeiten, Verbesserungen zu erzielen."

Wehrlein schaffte es immerhin, vor seinem Teamkollegen Ericsson ins Ziel zu kommen, und zeigte einmal mehr, warum es für Sauber interessant sein könnte, auch im kommenden Jahr auf den jungen Deutschen zu setzen.Zuletzt hatte Vasseur signalisiert, dass Wehrlein noch eine Chance haben könnte, obwohl Ferrari-Junior Charles Leclerc als gesetzt gilt und Ericsson aufgrund der schwedischen Teameigentümer eine logische Wahl wäre.

Wehrlein selbst bewertet seinen Auftritt in Malaysia: "Ich bin mit meinem Rennen ganz zufrieden. Obwohl das Resultat diese Leistung nicht widerspiegelt, konnte ich ganz gute Rundenzeiten fahren und mich während eines bestimmten Rennabschnitts bis zum Mittelfeld durchkämpfen. Das ist ein guter Schritt. Nun möchte ich mir die Daten nochmal genau anschauen, um zu analysieren, wie wir diesen Fortschritt erzielen konnten. Unser Ziel bleibt, weiterhin an unserer Performance zu arbeiten, damit wir in den kommenden Rennen bessere Ergebnisse erzielen können."

Ericsson, der gleich eine Runde Rückstand auf seinen Teamkollege hatte, war hingegen nicht glücklich und ist mit seinem Rennen nicht zufrieden. Er fügt hinzu: "Meine Rundenzeiten waren nicht gut genug, obwohl ich die Gründe dafür noch nicht nachvollziehen kann. Wir müssen uns nun die Daten anschauen, um die Ursache dafür zu verstehen und sicherzustellen, dass ich beim nächsten Rennen in Japan wieder angreifen kann."


Fotostrecke: GP Malaysia, Highlights 2017

Während der Auslaufrunde krachte es dann zwischen Ferrari-Pilot Sebastian Vettel und Williams-Fahrer Lance Stroll, woraufhin Vettel sein havariertes Fahrzeug mitten auf der Strecke verlassen musste. Wehrlein zögerte nicht und bot sich als "Taxifahrer" für seinen Landsmann an." Für einen Freund wie Sebastian bremse ich natürlich", sagte Wehrlein, der Vettel einsammelte und zurück ins Fahrerlager brachte, gegenüber 'Auto Bild motorsport'. "Ich wusste ja auch gar nicht, was da passiert war. Also habe ich Seb einfach mitgenommen. Er hat sich zurück in der Boxengasse dann auch dafür bedankt."

Ob Wehrlein für seine Dienste als "Taxifahrer" eine Strafe droht, ist noch unklar. Eigentlich ist es aus Sicherheitsgründen seit Jahren verboten, einen "blinden Passagier" mitzunehmen. Zuletzt hatte die FIA in solchen Fällen aber Gnade vor Recht ergehen lassen. Vettel würde es ohnehin ärgern, sollte es dafür eine Strafe geben: "Kindergarten" ist das einzige Wort, das ihm dazu einfällt ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com