• 01. Oktober 2017 · 16:58 Uhr

Verstappen verrät: Neue Set-up-Philosophie steckte hinter Sieg

Red Bulls Chassis sei so gut, dass es mit Ferrari-Power Mercedes meilenweit überlegen wäre, behauptet der Niederländer:" Sie hätten uns nicht mehr gesehen"

(Motorsport-Total.com) - Red-Bull-Pilot Max Verstappen ist nach seinem souveränen Sieg beim Malaysia-Grand-Prix sicher, dass seine Truppe auf anderen Strecken auf ähnliche Weise brillieren könnte. Der Schlüssel dazu, Mercedes und Ferrari aus eigener Kraft zu knacken, sei eine veränderte Herangehensweise bei der Abstimmung, die in Sepang gefruchtet hätte. "Wir haben uns für eine andere Taktik entschieden", sagt Verstappen. "Wir haben die Flügel steiler gestellt und es scheint prima funktioniert zu haben."

Denn bis zum Malaysia-Wochenende wollte Red Bull das Leistungsdefizit des Renault-Antriebs, das auf den Geraden viel Höchstgeschwindigkeit kostet, immer dadurch kompensieren, dass man den Abtrieb reduzierte. Doch möglicherweise war es der Longrun-Pace wegen des höheren Reifenverschleißes durch mehr Rutschen in den Kurven abträglich. "Das Auto ist nun aber viel besser geworden", erklärt Verstappen, wieso seine Ingenieure die Flügel nicht mehr extrem flach stellten.

Dennoch: Kompromisse geht Red Bull laut dem Niederländer weiter ein. Mercedes und Ferrari haben weiter mehr Power im Heck als Renault. "Können Sie sich vorstellen, was gewesen wäre, wenn wir so viele PS hätten wie sie? Sie hätten uns gar nicht mehr gesehen", hebt Verstappen die Klasse des Red-Bull-Chassis hervor - und weiß, dass es ohne den besten Hybridantrieb im Feld weiter schwierig werden wird, Siege einzufahren: "Wir müssen abwarten, was wir in Suzuka leisten können. Wir können einen guten Job abliefern, aber wir müssen die richtige Balance finden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com