• 17. September 2017 · 20:41 Uhr

Sebastian Vettel klärt auf: Dreher war kein Fahrfehler

Sebastian Vettel lüftet das Geheimnis um seinen Dreher nach Kurve 3: Seinen Angaben zufolge handelte es sich um einen Folgeschaden des Startunfalls

(Motorsport-Total.com) - Das Geheimnis blieb doch nur wenige Stunden ein solches, zumindest offiziell: Sebastian Vettels Dreher beim Großen Preis von Singapur 2017 war auf einen Folgeschaden der Startkollision zurückzuführen. Der Ferrari-Pilot bestätigt in einer Presseaussendung: "Ich habe mich in Kurve 3 gedreht, was aber daran lag, dass das Auto bereits beschädigt war." Mutmaßlich hat sich Vettel auf seinem eigenen Kühlwasser weggedreht. Sein linker Kühler wurde beim Treffer von Kimi Räikkönen beim Startunfall zerstört. (So lief der Große Preis von Singapur 2017)

In den ersten Interviews nach dem Rennen ließ der 30-Jährige noch offen, ob es sich bei dem ziemlich merkwürdig ausschauenden Dreher zwischen Kurve 3 und 4 um einen Fahrfehler handelte oder ob die Beschädigung nachgewirkt hat. Er bestätigte nur, dass er wegen der Beschädigungen das Rennen ohnehin hätte aufgeben müssen. Ob der Ferrari-Pilot sich im neuem Statement bereits auf Daten bezieht oder es zu eigener Verteidigung sagt, muss natürlich offen gelassen werden.

Um den Startunfall werden sich derweil noch weiter Diskussionen drehen: Die Rennkommissare verhängten keine Strafen und sahen die Kollision als Rennunfall an. Max Verstappen echauffierte sich jedoch in seinem Interview ziemlich über das Rüberziehen Vettels. Ferrari schoss via Twitter zurück, Verstappen habe beide roten Renner aus dem Rennen gekegelt. (Fotostrecke zur Startkollision beim Großen Preis von Singapur)

Fest steht: Sebastian Vettel musste einen ganz herben Rückschlag im WM-Kampf mit Lewis Hamilton hinnehmen, der das Rennen gewann. Der "Worst Case" des Wochenendes von 28 Punkten Rückstand ist eingetreten. Noch stehen sechs Rennen auf dem Programm. Vettel kann also noch aus eigener Kraft Weltmeister werden, müsste aber bis zum Punkteausgleich viermal in Folge gewinnen, sofern Hamilton immer Zweiter wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Welcher ist der Motorenhersteller mit den meisten Doppelsiegen in der Formel 1?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!