• 04. September 2017 · 09:42 Uhr

Honda-Schwachstelle: MGU-K streikt bei Vandoorne zweimal

Stoffel Vandoorne wurde in Qualifying und Rennen von einem MGU-K-Problem gestoppt: Wieso das bei Honda Rätsel aufgibt und wie man dies nun lösen will

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich hätte die neue Honda-Ausbaustufe einen großen Fortschritt bringen sollen, aber während das PS-Feuerwerk ausblieb, muss sich McLaren einmal mehr mit Kinderkrankheiten herumschlagen: Diesmal war es Stoffel Vandoorne, der "No Power" in den Boxenfunk brüllte. Und das im Qualifying und im Rennen, weshalb der zeitweise auf Platz sieben liegende Belgier aufgeben musste. Nun hat sich herausgestellt, dass beide Male die Energiemaschine MGU-K der Spielverderber war.

"Wir haben den Motor noch nicht aufgemacht, aber die MGU-K hat nicht funktioniert", bestätigt Hondas Projektleiter Yusuke Hasegawa. "Es könnte sein, dass es das gleiche Problem war wie am Samstag. Die Antriebswelle war nicht komplett kaputt."

Der Defekt sorgt bei Honda für Verwunderung, da man die Antriebseinheit bei Vandoorne erst vor dem Rennen getauscht hatte, weshalb der McLaren-Pilot seinen Top-10-Startplatz verlor und von Platz 18 losfahren musste.

An der Laufzeit kann es jedenfalls nicht gelegen haben. "Die Antriebswelle, die wir erst am Samstagmorgen brachten, hatte nur sehr wenige Kilometer auf dem Buckel - es waren 200. Und am Sonntag war es ungefähr das gleiche. Es könnte also ein Herstellungs- oder Chargen-Fehler sein. Normalerweise hält das Teil 800 Kilometer."

Das Teil kann nun vor dem Singapur-Grand-Prix ersetzt werden, ohne dass Vandoorne eine weitere Strafe erhält. Um zu verhindern, dass es auch beim Nachtrennen ein böses Erwachen gibt, wird Honda die Angelegenheit nun in der Fabrik in Sakura untersuchen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Pedro Paulo Diniz für das Arrows-Team?

Anzeige InsideEVs