• 28. August 2017 · 12:55 Uhr

Spa: Pirelli rechnete mit Sieg für Sebastian Vettel

Trotz deutlich weicherer Reifen kam Sebastian Vettel in der Schlussphase des Belgien-Grand-Prix nicht an Lewis Hamilton vorbei: Pirelli liefert Erklärungsversuch

(Motorsport-Total.com) - Ein über weiter Strecken an der Spitze sehr kontrolliertes Rennen der Formel 1 zum Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps wurde am Sonntag 14 Runden vor Schluss durch die Safety-Car-Phase plötzlich wieder spannend. Durch die Neutralisierung wurde nicht nur der Vorsprung von Lewis Hamilton (Mercedes) auf Sebastian Vettel (Ferrari) eingeschmolzen. Nach einem Boxenstopp der beiden führenden Piloten fuhren diese in der Schlussphase auch auf unterschiedlichen Reifenmischungen.

Während Hamilton erneut softe Pirelli-Reifen aufzog, wechselte Vettel auf einen Satz frischer ultrasofter Slicks, die er sich im Qualifying aufgespart hatte. Mit den zwei Stufen weicheren Reifen hatte Vettel in der Schlussphase auf dem Papier einen klaren Vorteil. Daher hatten auch Reifelieferant Pirelli mit einem Sieg des Deutschen gerechnet.

"Ehrlich gesagt Ferrari", antwortet Sportchef Mario Isola auf die Frage, welches Team er nach der Safety-Car-Phase ganz oben auf dem Siegerpodium erwartet hatte, "denn der ultra war am Freitag 1,5 Sekunden schneller. Wir wussten, dass das Rundenzeiten-Delta im Rennen geringer wird, ich hatte mir aber 0,9 bis eine Sekunde vorgestellt."

Doch es kam anders. Nachdem Hamilton nach dem Neustart unter Zuhilfenahme sämtlicher Tricks einen ersten Angriff von Vettel abgewehrt hatte, kam der Ferrari-Pilot nicht mehr in eine Position, aus der er einen Überholversuch hätte wagen können. Doch warum war der Vorteil der ultrasoften Reifen nicht so groß wie erwartet? Dafür könnten nach Einschätzung von Pirelli die höheren Temperaturen am Renntag Schuld gewesen sein.

"Bei warmen Wetter hat der softe Reifen ein etwas größeres Arbeitsfenster, während der ultrasofte bei diesen Temperaturen ein wenig leidet. Daher wird der Unterschied zwischen beiden kleiner", erklärt Isola. "Außerdem war Lewis am Freitag auf den soften sehr schnell und hat das am Sonntag bestätigt." Schon im ersten Freien Training hatte Hamilton auf soft die Bestzeit von Kimi Räikkönen auf ultrasoft nur um wenige Hundertstelsekunden verpasst.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz

Jean Alesi fuhr in der Formel 1 wie viele Rennrunden?