• 01. August 2017 · 15:20 Uhr

Rennpace verzerrt: Wo steht Mercedes im Vergleich zu Ferrari?

Weil Sebastian Vettel ein Problem hatte, konnte Ferrari seine wahre Pace in Ungarn nicht abrufen - Bei Mercedes rätselt man, wo man im Vergleich zur Scuderia steht

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich sollte das Rennen in Budapest Aufschluss darüber geben, wo Mercedes auf langsameren Kursen im Vergleich zu Ferrari steht - doch daraus wurde nichts. Weil Sebastian Vettel ein Problem mit seiner Lenkung hatte und das komplette Feld einbremste, war das echte Tempo der Scuderia in der zweiten Rennhälfte nicht zu sehen. "Ich glaube, wir haben ihre echte Pace nicht gesehen. Sebastians Auto war eindeutig beschädigt", bestätigt auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff.

Foto zur News: Rennpace verzerrt: Wo steht Mercedes im Vergleich zu Ferrari?

Eingebremst: Am langsamen Sebastian Vettel kam am Sonntag keiner vorbei Zoom Download

"Nach Sebastians Boxenstopp, als Kimi freie Fahrt hatte, waren seine Sektorenzeiten sehr schnell. Wenn sie ihn draußen gelassen hätten, dann hätte er ihn vermutlich überholt", grübelt der Österreicher. Ein klares Zeichen dafür, dass Vettel nicht den kompletten Speed des SF70H abrufen konnte. Wolff erinnert zudem daran, dass Fernando Alonso die schnellste Runde des Rennens fuhr - unter normalen Umständen in diesem Jahr wohl unmöglich.

Die echte Pace ließ Ferrari nur am Samstag im Qualifying und zu Beginn des Rennens aufblitzen. In der Qualifikation fehlten Valtteri Bottas 0,254 und Lewis Hamilton sogar 0,431 Sekunden auf die Pole-Zeit von Vettel. Das Rennen hatte die Scuderia zunächst ebenfalls im Griff. Nach 15 Runden lag Bottas bereits mehr als neun Sekunden hinter Spitzenreiter Vettel, der seinen Vorsprung an der Spitze verwaltete.

Die Lücke schloss sich erst wieder, als Vettel Probleme bekam. Hamilton ist sich ebenfalls bewusst, dass Ferrari seine echte Pace anschließend nicht mehr zeigen konnte. Für ihn ist der Rückstand am Samstag daher wichtiger. "Ich weiß nicht, warum uns im Qualifying die Pace fehlte", grübelt der WM-Zweite und erklärt: "Ich habe keine Ahnung, ob sich das in den kommenden Rennen bestätigt."


Fotostrecke: GP Ungarn, Highlights 2017

Fakt ist, dass Ferrari am Sonntag den ersten Sieg seit dem Rennen in Monaco im Mai einfahren konnte. Es dürfte kein Zufall sein, dass sich beide Strecken sehr ähnlich sind. "Sie sind in den Kurven schnell. Wir müssen an unserem Paket für maximalen Abtrieb arbeiten", erklärt Bottas und ergänzt: "Sie (Ferrari; Anm. d. Red.) haben gute Fortschritte gemacht, und es liegt definitiv Arbeit vor uns."

"Es kommen noch viele Strecken, auf denen man viel Abtrieb braucht", erinnert der Finne. Vor allem beim Stadtrennen in Singapur dürfte Ferrari wieder leicht favorisiert sein. Zuvor warten nach der Sommerpause allerdings erst einmal die Rennen in Spa und Monza, wo es deutlich mehr auf die Motorenpower ankommt. "Auf dem Papier sollten die beiden kommenden Rennen etwas besser für uns sein", ist sich Bottas bewusst.


Strategie: Wie es zur Mercedes-Stallorder kam

Video wird geladen…

Mercedes erklärt, wie sich die Probleme am Teamfunk, die Strafe von Verstappen und die Teamorder auf das Rennen von Hamilton und Bottas auswirkte Weitere Formel-1-Videos

Doch ist Mercedes dort wirklich wieder vorne? Von Vettel gab es nach seinem Sieg in Ungarn zumindest eine Kampfansage an die Silberpfeile. "Ich denke, dass wir das beste Auto haben", erklärte der WM-Spitzenreiter selbstbewusst. Er geht mit 14 Punkten Vorsprung auf Hamilton und 33 Zählern Vorsprung auf Bottas in die Sommerpause. Der WM-Zweite glaubt allerdings, dass das nicht nur auf das Auto zurückzuführen ist.

"Wir haben bis jetzt schon viele Punkte liegenlassen", erinnert Hamilton unter anderem an seinen verschenkten Sieg in Baku oder das verkorkste Qualifying in Monaco. In der Konstrukteurswertung haben die Silberpfeile aber trotzdem die Nase vorne. Sie gehen mit 39 Punkten mehr als Ferrari in die Sommerpause. Die Scuderia konnte in diesem Jahr bisher vier Siege feiern, Mercedes gewann bereits sechsmal.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!