• 24. Juli 2017 · 20:30 Uhr

Fernando Alonso kassierte in Silverstone absichtlich Strafen

McLaren hat in Silverstone am Auto von Fernando Alonso absichtlich einige Motorkomponenten ausgetauscht, um für den Ungarn-Grand-Prix gerüstet zu sein

(Motorsport-Total.com) - Für den Austausch der kompletten Antriebseinheit hatte McLaren-Pilot Fernando Alonso beim Grand Prix von Großbritannien der Formel 1 insgesamt 30 Plätze Strafversetzung kassiert. Jetzt verrät der Spanier, dass eigentlich nur die Batterie des Hybrid-Antriebs hätte gewechselt werden müssen. Alle weiteren 25 Strafplätze nahmen er und McLaren absichtlich in Kauf, um für den an diesem Wochenenden stattfindenden Grand Prix von Ungarn bestmöglich gerüstet zu sein.

Foto zur News: Fernando Alonso kassierte in Silverstone absichtlich Strafen

Fernando Alonso dachte in Silverstone schon an den Ungarn-Grand-Prix Zoom Download

"Wir haben in Silverstone mit Blick auf dieses Rennen einige Entscheidungen hinsichtlich der Startplatzstrafen getroffen und hoffen, dass es sich an diesem Wochenende auszahlt. So sollten wir in der bestmöglichen Position für Punkte sein", sagt Alonso. McLarens Kalkül: In Silverstone hätte Alonso durch die fünf Plätze Strafversetzung für dein Einbau des fünften Energiespeichers ohnehin von weit hinten starten müssen.

Daher fielen weitere Strafen kaum ins Gewicht, und ohnehin hatte sich McLaren auf dem schnellen Kurs von Silverstone mit dem schwachen Honda-Antrieb nicht viel ausgerechnet. Auf dem Hungaroring hofft das Team nun aber auf eine deutlich bessere Performance und wollte daher dem Tausch von Motorkomponenten und damit neuerlichen Strafen zuvorkommen, indem man in Silverstone gleich alle Teile ersetzte.

"Auf dem Papier ist der Hungaroring eine unserer größten Chancen in diesem Jahr. Auf der kurzen, kurvigen Strecke spielt die Motorleistung eine geringere Rolle. Vielmehr entscheiden die Qualitäten des Chassis", sagt Alonso.

Rennleiter Eric Boullier äußert sich ähnlich zuversichtlich. "Unser Tempo war in Silverstone etwas besser als erwartet, und das auf einer Strecke, wo Motorleistung zählt", sagt er. "Ungarn ist das genaue Gegenteil, und daher sind wir guter Hoffnung, dass unser Auto dort seine Stärken ausspielen kann."

Allerdings reicht das alleine nicht: Der in Silverstone verbaute Honda-Antrieb muss auch halten. "Selbst wenn wir in Ungarn stärker sein sollten, brauchen wir ein fehlerfreies Wochenende um in die Punkte zu fahren", sagt Alonso.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte das BRM-Team am 14.07.1951 seinen ersten WM-Punkt?

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube